21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 9. KLEINE BAUTEILEKUNDE 85<br />

über das Messgerät wieder entlädt. Zuletzt bleibt nur die<br />

Möglichkeit, <strong>mit</strong> dem Ohmmeter zu prüfen, ob der Kondensator<br />

wirklich Gleichstrom sperrt, was sich als hoher Widerstandswert<br />

ausdrückt. Dieser Test sagt aber nichts über die<br />

ganze Funktion aus. Zum Trost sei vermerkt, dass defekte<br />

Kondensatoren häufig auch so aussehen.<br />

9.6 Quarze<br />

Abbildung 9.6: Schaltsymbol für einen Quarz<br />

Quarze sind piezokeramische Teile, die sich beim Anlegen<br />

einer Spannung verformen. Trifft man <strong>mit</strong> einer Wechselspannung<br />

die Resonanzfrequenz des Kristalls, so versucht der<br />

Quarz, diese Frequenz zu halten.<br />

Die Frequenz ist der wichtigste Wert des Quarzes und meist<br />

auf dem Gehäuse aufgedruckt oder eingeprägt. Die Einheit<br />

ist Kilo-, Mega- oder Gigahertz 3 . Die Funktion von Quarzen<br />

ist noch schwieriger zu messen als die von Kondensatoren. Im<br />

3 benannt nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz, 1857-1894

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!