21.08.2012 Aufrufe

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

Computertechnik mit Mikrocontrollern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 8. HARDWARE-LABOR 70<br />

Abbildung 8.1: Gute und schlechte Lötverbindungen.<br />

wenig üben und wissen, dass es drei Feinde einer guten Lötverbindung<br />

gibt:<br />

Zu geringe Temperatur. Der Lötkolben muss ausreichend<br />

Zeit zum Anheizen bekommen. Erst wenn der Lötdraht<br />

sofort schmilzt, ist die Anheizzeit vorbei. Lötkolben und Lot<br />

werden gleichzeitig zur Lötstelle geführt. Die Lötspitze wird<br />

noch ca. 1 Sekunde im flüssigen Lot gelassen, bis das Lot sich<br />

<strong>mit</strong> allen Teilen verbindet. Dies erkennt man an der Form der<br />

Oberfläche. Siehe Abbildung 8.1.<br />

Oxydation. An zwei Stellen macht Oxydation zu schaffen:<br />

Vor allem blanke Kupferoberflächen an Bauteilen oxydieren.<br />

Geringe Oxydation wird vom Fluss<strong>mit</strong>tel im Lot unterwandert.<br />

In schweren Fällen, zum Beispiel, wenn Handschweiß<br />

mehrere Tage auf Kupfer einwirken konnte, muss <strong>mit</strong> hartem<br />

Radiergummi oder <strong>mit</strong> feinem Schmirgelpapier Abhilfe<br />

geschaffen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!