24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Folgende bezeichnungen existieren:<br />

Konsummilch „länger frisch“: bei Verwendung der bezeichnung<br />

„länger frisch“ darf das mindesthaltbarkeitsdatum maximal 25 tage<br />

nach dem tag der Wärmebehandlung betragen. bei bearbeitung an einem<br />

tag vor einem Wochenende oder einem Feiertag maximal 27 tage<br />

nach dem tag der Wärmebehandlung.<br />

Konsummilch „länger haltbar“: das mindesthaltbarkeitsdatum darf<br />

maximal 45 tage nach der Wärmebehandlung betragen.<br />

Haltbare Konsummilch (H-Konsummilch bzw. UHT-Konsummilch):<br />

milch bei der eine Hitzebehandlung eingesetzt wurde, die einer ultrahocherhitzung<br />

entspricht und ungekühlt lagerfähig ist.<br />

esL-milch kann noch durch eine andere technologie erzeugt werden,<br />

nämlich durch mechanische entfernung der bakterien mittel (nano)Filtration.<br />

die art der technologie für die Haltbarmachung (z. b. hocherhitzt,<br />

filtriert) muss auf der Verpackung angeführt werden.<br />

ein milchdauerprodukt ist Kondensmilch (Ø eingedickte milch), die<br />

durch Zugabe von Zucker und Wasserentzug bis zu 70% trockensubstanz<br />

haltbar gemacht wird. kondensmilcharten unterscheiden sich im<br />

zugesetzten Zuckergehalt und zusätzlich durch den Fett- sowie milchtrockenmassegehalt.<br />

Weiters wird zu gezuckerten kondensmilcharten auch<br />

maximal 0,02 % Laktose zwecks regelung der kristallisation verwendet.<br />

Trockenmilch (Milchpulver)<br />

Zu trockenmilch zählen milchpulverarten, trockenmilchprodukte und<br />

trockenmilchzubereitungen. milchpulverarten werden durch unmittelbaren<br />

Wasserentzug durch ð Eindampfen und ð Trocknung aus milch mit<br />

einem endwassergehalt von nicht mehr als 5% hergestellt. Zur trocknung<br />

wird heute üblicherweise die sprüh- oder Zerstäubungstrocknung<br />

verwendet. in kombination mit einer Wirbelschichttrocknung können<br />

misch-, granulier- und instantprozesse oder beschichtungen der Pulver<br />

erfolgen.<br />

unterschiede innerhalb der milchpulverprodukte finden sich im Fettgehalt<br />

(26% für milchpulver/Vollmilchpulver, maximal 1,5% für magermilchpulver,<br />

mindestens 42% Fett für sahnepulver) und der daraus resultierenden<br />

sachbezeichnung.<br />

102 AK-Infoservice

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!