24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ewirkt. diese säuerung kann auf biologischem Weg durch eine ð Fermentation<br />

mit mikroorganismen (Ø milchsäurebakterien) erzielt werden.<br />

Wesentlich einfacher erfolgt eine säuerung aber durch einen säurezusatz<br />

von außen. Für diesen säurezusatz eignen sich milchsäure oder essig.<br />

durch die ansäuerung können sich schädliche mikroorganismen nicht<br />

mehr entwickeln. Zur weiteren absicherung werden diese angesäuerten<br />

Lebensmittel (sauerkonserven, wie gurken, Zwiebel, Paprika, mixed Pickles)<br />

noch pasteurisiert.<br />

Suppen- und Speisewürzen<br />

der mensch hat immer schon versucht, seine speisen zu verfeinern.<br />

neben der Verwendung von salz und gewürzen betrifft das Zutaten, die<br />

von natur aus einen hohen gehalt an Ø Umami-Substanzen enthalten.<br />

stoffe, die diesen geschmack auslösen sind:<br />

■ aminosäuren, insbesondere glutaminsäure und ihre salze (Ø glutamate)<br />

■ Peptide (Ø Proteinhydrolysate bzw. eiweißspaltprodukte)<br />

■ die beiden ribonucleotide inosinat und guanylat (Ø inhaltsstoffe jeder<br />

Zelle, welche zur umsetzung der genetischen information in Proteine<br />

dienen).<br />

bei allen trockenen garungsprozessen, entstehen durch den abbau von<br />

Proteinen solche umami-substanzen. sie sind beispielsweise verantwortlich<br />

für den guten geschmack von gebratenem Fleisch.<br />

Viele in der „guten küche“ weltweit zur geschmacksverfeinerung von<br />

speisen verwendete ingredienzien enthalten von natur aus einen hohen<br />

gehalt solcher umami-substanzen, wie z.b. Paradeiserprodukte, Pilze,<br />

käse, schinken, sardellen, krabbenpaste. diese ingredienzien sind bestandteil<br />

jeder guten soße. Zwischen den einzelnen rohstoffen gibt es<br />

synergistische Wirkungen, d.h. die geschmackliche Wirkung addiert sich<br />

nicht nur, sondern vervielfacht sich. aus dieser sicht ist es auch verständlich,<br />

warum Pizza ihren siegeszug um die ganze Welt angetreten<br />

hat. der Pizzabelag besteht aus einer kombination umami-reicher rohstoffe.<br />

Jeder kulturkreis entwickelte darüber hinaus spezifische Würzmittel und<br />

Würzsoßen, in denen diese inhaltsstoffe ebenfalls in reichlichem ausmaß<br />

vorhanden sind.<br />

AK-Infoservice 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!