24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit der einführung des ackerbaus erfolgte eine drastische ernährungsumstellung<br />

von der eher eiweißreichen kost der Jäger und sammler auf<br />

eine sehr stärkereiche ernährung. der begriff „ernährungsrevolution“ ist in<br />

diesem Zusammenhang durchaus angebracht. es begann die dominanz<br />

der getreidearten in der ernährung. Zugleich mit der domestikation dieser<br />

Pflanzen mussten die menschen auch geeignete Verarbeitungsverfahren<br />

entwickeln, weil diese rohstoffe in roher Form ungenießbar sind. ackerbau<br />

und brot- und bierherstellung bedingen also einander.<br />

die Weiterverarbeitung der landwirtschaftlichen rohstoffe wurde von den<br />

bauernhöfen in Handwerksbetriebe (Fleischer, müller, bäcker usw.) ausgelagert.<br />

die konsumenten wurden im Laufe der Zeit immer mehr von<br />

der landwirtschaftlichen Primärproduktion entkoppelt und zu käufern von<br />

Lebensmittelrohstoffen, welche zu Hause zwischengelagert und zubereitet<br />

wurden.<br />

in den Ländern des nordens kann diese Form der ernährungsversorgung<br />

als abgeschlossen betrachtet werden. außer den immer weniger werdenden<br />

Landwirten baut beispielsweise niemand mehr sein getreide selber<br />

an oder züchtet selbst sein Vieh selber.<br />

(Post-)Industrielle Lebensmittelversorgung (Convenience-Zeitalter)<br />

mit beginn der industriellen revolution vor ca. 200 Jahren begann ein neues<br />

ernährungszeitalter, welches durchaus wieder mit einer ernährungsrevolution<br />

gleichgesetzt werden kann. dieses neue ernährungszeitalter ist durch<br />

folgende entwicklungen gekennzeichnet:<br />

- industrialisierung und globalisierung der Landwirtschaft und der Lebensmittelverarbeitung.<br />

- dominanz der Lebensmittelversorgungskette durch den Lebensmitteleinzelhandel<br />

(supermärkte). in Österreich beherrschen nur mehr drei<br />

Handelsketten den Lebensmittelmarkt.<br />

- abkoppelung der konsumenten von der Weiterverarbeitung der Lebensmittel:<br />

in den ackerbaukulturen wurden die menschen nach und<br />

nach von der landwirtschaftlichen Produktion der Lebensmittel abgekoppelt,<br />

nun auch von deren Weiterverarbeitung. die menschen werden<br />

also mehr und mehr zu käufern von gewerblich oder industriell<br />

verarbeiteten Lebensmitteln, den so genannten ð Convenience-Produkten.<br />

- die globalisierung in den drei Hauptgliedern der Lebensmittelversorgungskette<br />

(Landwirtschaft à Lebensmittelverarbeitung à Lebensmittelhandel)<br />

bewirkt eine zunehmende einschränkung der Zahl der<br />

genutzten Pflanzen- und tierarten; d.h. die landwirtschaftliche arten-<br />

AK-Infoservice<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!