24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für viele Produktbeschreibungen wurden als grundlage die entsprechenden<br />

kapitel des Österreichischen Lebensmittelbuches (Codex<br />

Alimentarius Austriacus) 1 herangezogen. dieser Codex dient seit mehr<br />

als hundert Jahren zur beschreibung des guten österreichischen Herstellungs-<br />

und Handelsbrauches. er wird laufend durch eine Codexkommission<br />

den entwicklungen angepasst und hat, obwohl er keine<br />

rechtsvorschrift sondern nur ein - allerdings gewichtiges - sachverständigengutachten<br />

darstellt, wesentlich zur hohen Qualität österreichischer<br />

Lebensmittel beigetragen. aus diesem grund wird der Codex auch in<br />

der eu seine bedeutung behalten, denn jeder Produzent, der sich an<br />

die strengen beschaffenheitskriterien hält, kann das mit entsprechenden<br />

Hinweisen betonen (z.b.: „Traditionelle österreichische Codex-Qualität“).<br />

Vorausgeschickt muss weiter werden, dass eine generelle beurteilung der<br />

großtechnischen Lebensmittelherstellung leider nicht möglich ist. Zum<br />

großteil werden in diesem bereich die gleichen Handlungen und Verfahren<br />

wie im Haushalt angewandt, zum teil gibt es - wie in jedem anderen technischen<br />

bereich - Übertreibungen und auswüchse. es muss also von Fall<br />

zu Fall, oder besser gesagt von Lebensmittel zu Lebensmittel entschieden<br />

werden, ob bei einem kauf die Vorteile der Verarbeitung oder eventuelle<br />

nachteile überwiegen. die mündigen konsumentinnen und konsumenten<br />

sind gefragt.<br />

diesen sind aber auch die entsprechenden Hilfsmittel zur Verfügung zu<br />

stellen. das heißt, die informationen über ein Produkt müssen klar und<br />

vollständig auf der Packung vorhanden sein. eine zweckentsprechende<br />

und eindeutige Lebensmittelkennzeichnung ist deshalb eine unabdingbare<br />

Forderung. nicht zuletzt deswegen, weil wir durch die erschreckende<br />

konzentrationstendenz vor allem im Lebensmittelhandel aber auch in der<br />

Lebensmittelproduktion in Zukunft einigen wenigen konzernen ausgeliefert<br />

sein könnten.<br />

es sollte aber nicht vergessen werden, dass die konsumenteninnen und<br />

konsumenten eine mächtige Waffe besitzen, die jeden industriegiganten<br />

in die knie zwingen kann - die persönliche kaufentscheidung.<br />

1 die einzelnen Codexkapitel können unter folgendem Link gefunden werden: http://www.bmg.<br />

gv.at/home/schwerpunkte/Verbraucherinnengesundheit/Lebensmittel/oesterreichisches_<br />

Lebensmittelbuch/<br />

AK-Infoservice<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!