24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

um käse handelt, muss ausschließlich käse verwendet werden. Wird nicht<br />

ausschließlich käse verwendet, ist dieser umstand mit der gleichen deutlichkeit<br />

und demselben aufmerksamkeitswert zu deklarieren.<br />

Wenn ein Lebensmittel nicht minderwertiger aber ähnlich einem anderen<br />

Lebensmittel ist, dieses nicht imitiert und als eigenständiges Lebensmittel<br />

gilt, handelt es sich um ein Alternativprodukt. dies gilt beispielsweise<br />

für ð Milchalternativpodukte.<br />

Lebensmittelsurrogat bzw. -substitut: ersatz oder ersatzstoff, der<br />

gegenüber dem original nicht vollwertig ist. diese tatsache wird auch<br />

deutlich und eindeutig kenntlich gemacht.<br />

das trifft beispielsweise auf die so genannten Kaffee-Ersatzmittel<br />

(kaffeesurrogate), kaffee-Zusatzmittel, sowie mischungen dieser Produkte<br />

mit oder ohne Verwendung von bohnenkaffee zu. kaffee-ersatzmittel<br />

können durch röstung von gemälztem und ungemälzten getreide,<br />

Zichorienwurzeln, Feigen, Zuckerrüben usw. erzeugt werden.<br />

Getränke- bzw. Kaffeeweißer in Pulverform und schlagcremes sind<br />

ebenfalls als surrogate einzuordnen. es handelt sich bei diesen Produkten<br />

um eine mischung aus Pflanzen- oder milcheiweiß, einem gehärteten<br />

Pflanzenfett, süßungsmittel und einer reihe von Zusatzstoffen. ihr<br />

Vorteil gegenüber den originären milchprodukten ist ihr geringerer Preis.<br />

interessanterweise werden diese Lebensmittel in der eu-Zusatzstoffverordnung<br />

nr. 133/2008 (anhang ii, teil d) als eigene Lebensmittelkategorie<br />

geführt und als milchanalogprodukte bezeichnet. 11<br />

Lebensmittelplagiat: bei Produktplagiaten handelt es sich um eine<br />

nachahmung bzw. nachmachung eines originalproduktes auf minderwertigere<br />

Weise mit bewußter täuschungsabsicht und unter umgehung<br />

von schutzrechten. dazu zählt beispielsweise die nachahmung von Lebensmitteln<br />

mit geschützter geographischer Herkunftsbezeichnung.<br />

Fremdländische Lebensmittel werden gerne imitiert, weil konsumenten<br />

mit diesen Lebensmitteln nicht vertraut sind. im Folgenden werden beispiele<br />

für Lebensmittelimitate angeführt, ohne anspruch auf Vollständigkeit<br />

zu erheben.<br />

11 Kategorie 01.8: Dairy analogues, including beverage whiteners: This category covers products<br />

in which milk-proteins or milkfat have partially or wholly been replaced by proteins, fats or<br />

oils of non dairy origin. This category covers also beverage whiteners including milk and cream<br />

substitutes consisting of a vegetable fatwater emulsion in water with milk protein and lactose or<br />

vegetable proteins.<br />

AK-Infoservice115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!