24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die gewinnung von pflanzlichen Ölen kann prinzipiell durch Pressung,<br />

extraktion oder durch eine kombination dieser beiden methoden erfolgen.<br />

die kaltpressung ist die schonendste Form der Ölgewinnung. Je<br />

höher die temperatur bei der Pressung, umso höher wird die ausbeute<br />

an Öl, aber auch an begleitstoffen. eine Vorbehandlung und aufbereitung<br />

der samen ist in jedem Fall notwendig. Üblicherweise werden<br />

die samen geschält, zerkleinert und zur Zerstörung von rohstoffeigenen<br />

enzymen einer thermischen behandlung (Ø „dämpfen“ bzw. „rösten“)<br />

unterzogen. Ölhaltiges Fruchtfleisch (z.b. oliven) kann direkt der Ölgewinnung<br />

zugeführt werden.<br />

Nicht raffinierte pflanzliche Öle<br />

nicht raffinierte speisefette und speiseöle werden nur durch Pressen<br />

gewonnen und anschließend lediglich durch Waschen, absetzenlassen,<br />

Filtrieren oder Zentrifugieren gereinigt und kurzfristig mit Wasserdampf/<br />

Vakuum unter 140°C behandelt.<br />

als Pressen werden hydraulische korbpressen oder bei großen anlagen<br />

schneckenpressen eingesetzt. Je nachdem, welche temperatur dabei<br />

angewandt wird, spricht man von einer „Kalt-, Warm- oder Heißpressung“.<br />

kaltgepresste oder „kaltgeschlagene“ Öle 9 können nach einer<br />

Filtration direkt verwendet werden und müssen bzw. dürfen nicht raffiniert<br />

werden. sie zeigen noch den typischen geschmack und geruch<br />

des jeweiligen rohstoffes.<br />

Olivenöl<br />

bei der traditionellen olivenölgewinnung werden die oliven in steinmühlen<br />

(Ø kollergängen) zerkleinert, der entstehende brei wird schichtweise<br />

zwischen matten aus pflanzlichen Fasern eingefüllt und abgepresst. die<br />

entstehende mischung (Ø emulsion) von Öl im olivenfruchtwasser wird<br />

in absetzbecken voneinander getrennt. das Öl schwimmt auf und kann<br />

abgezogen werden.<br />

in modernen olivenölgewinnungsanlagen werden die oliven unter Luftabschluss<br />

in geschlossenen mühlen zerkleinert und der brei in Zentrifugen<br />

(Ø dekanter) in zwei oder drei Phasen (Öl/Fruchtwasser/Feststoffe)<br />

getrennt.<br />

die bezeichnung der olivenölqualität unterliegt in der eu strengen richt-<br />

9 der begriff „kaltgeschlagen“ stammt aus alter Zeit, als bei den korbpressen mittels eines an einem<br />

seil aufgehängten steines auf einen Presskeil geschlagen wurde. dies wiederum löste einen<br />

druckstoss im Pressgut aus.<br />

AK-Infoservice 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!