24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rundkorn-, Langkorn-, und Mittelkornreis sind nur bezeichnungen<br />

für verschiedene reissorten. Basmati- und Jasminreis sind besonders<br />

aromatische reisorten (duft-reis).<br />

Teigwaren<br />

bei der teigwarenherstellung wird vorerst aus grieß oder mehl diverser getreidearten<br />

ein teig erzeugt. dieser teig kann gewalzt und in flache nudel<br />

geschnitten werden. der häufigere Fall der teigwarenherstellung ist aber<br />

das Formpressen. dieses erfolgt in einer teigpresse (Ø kaltextruder), in der<br />

mittels einer schnecke vorerst ein homogener teig entsteht. dieser wird<br />

anschließend über düsen (Ø matrizen) in die phantasievollsten Formen gepresst.<br />

Vor der düse rotiert ein messer und schneidet den austretenden<br />

teigstrang je nach messergeschwindigkeit zu Lang- und kurzwaren<br />

anschließend muss das zuerst zugesetzte Wasser durch ð Umlufttrocknung<br />

aus den Frischteigwaren wieder entfernt werden. beim Pressen<br />

werden nur temperaturen von 40-60°C erreicht. teigwaren liegen deshalb<br />

noch im „rohen Zustand“ vor und müssen erst durch kochen gegart<br />

werden.<br />

Zur teigwarenherstellung wird vor allem Hartweizen (durumweizen à<br />

Pasta) verwendet, weil dieser besonders kochfeste Produkte ergibt.<br />

teigwaren aus Weichweizen neigen zum Zerkochen, was durch Zugabe<br />

von eiern verhindert wird (Ø eierteigwaren).<br />

es wird empfohlen teigwaren nur bissfest (ital.: al dente) zu kochen. dabei<br />

verkleistert die stärke im inneren der teigwaren nur unvollständig,<br />

erkennbar an einem weißen kern beim Zusammendrücken. diese unverkleisterte,<br />

resistente stärke wird zwar schlecht oder kaum verdaut,<br />

sie wirkt aber im dickdarm wie ein präbiotischer ballaststoff. das heißt,<br />

im dickdarm kann sie durch die darmbakterien unter bildung positiver<br />

stoffwechselprodukte teilweise doch verdaut werden.<br />

Über die Färbung mit eigelb hinaus können teigwaren auch mit tomaten<br />

(rot), spinat (grün) oder anderen gemüsearten gefärbt werden. eine<br />

künstliche Färbung ist nicht erlaubt.<br />

Heute werden teigwaren oft als Frischteigwaren angeboten. diese<br />

sind nicht getrocknet und müssen entweder sofort verbraucht oder<br />

durch kühlung oder ð Pasteurisation haltbar gemacht werden.<br />

Instant-Teigwaren sind gekochte teigwaren, aus denen das Wasser<br />

durch Frittieren oder andere maßnahmen sehr schnell verdampft wird.<br />

AK-Infoservice 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!