24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gemüse wird in allen ð Convenience-Graden (siehe tab. 1) in den supermärkten<br />

angeboten.<br />

Schnittsalate - Halbfertigerzeugnisse aus einer oder mehrerer gemüsearten<br />

- erfreuen sich immer größerer beliebtheit. ihre Haltbarkeit ist<br />

allerdings trotz vorgeschriebener kühlung während des transportes und<br />

der Lagerung (+2 bis + 4°C, kurzfristig höchsten +6°C) auf üblicherweise<br />

maximal 5 tage begrenzt. eine längere Haltbarkeit bis zu 14 tagen kann<br />

durch ð Verpackung unter modifizierter Atmosphäre erreicht werden.<br />

Trockengemüse wird oft als Halbfabrikat für die Herstellung von trockensuppen<br />

und ähnlichen erzeugnissen verwendet.<br />

Für den direkten Verbrauch im Haushalt wird gemüse vor allem durch<br />

ð Tiefgefrieren und ð Hitzesterilisation haltbar gemacht. bei der letzteren<br />

methode ist eine aufgussflüssigkeit notwendig, um eine Wärmeübertragung<br />

in den behältern (z.b. metalldosen, gläser) in das gut<br />

zu ermöglichen. Zur Vermeidung von auslaugeverlusten wird in der<br />

aufgussflüssigkeit Zucker oder salz gelöst. das funktioniert allerdings<br />

nicht, wenn statt Zucker aus kostengründen intensivsüßungsmittel<br />

eingesetzt werden. durch deren geringe einsatzkonzentration erfolgt<br />

praktisch keine beeinflussung des osmotischen druckes in der aufgussflüssigkeit.<br />

auch durch ð Fermentation (z. b. sauerkraut) oder durch künstliche<br />

säuerung (Ø essiggemüse) kann die Haltbarkeit von gemüse entscheidend<br />

verlängert werden.<br />

Sauerkraut ist das zum unmittelbaren genuss bestimmte hauptsächlich<br />

durch milchsäurebakterien vergorene erzeugnis aus Weißkraut. neben<br />

milchsäure bilden die bakterien eine reihe anderer genusssäuren<br />

und gärungsnebenprodukte. sauerkraut in verpackter Form wird pasteurisiert,<br />

um eine weitere gärtätigkeit durch inaktivierung der bakterien<br />

und damit ein Platzen der Verpackung zu verhindern. selten aber doch<br />

gibt es auch Verpackungen mit eingebautem Überduckventil, die eine<br />

abpackung von unpasteurisiertem sauerkraut ermöglichen.<br />

Hinsichtlich der Vielfalt an Produkten nehmen die Paradeiser (Ø Fruchtgemüse)<br />

unter den gemüsearten zweifelsohne eine sonderstellung ein.<br />

das kommt nicht von ungefähr, denn Paradeiser werden in der „guten<br />

küche“ schon lange in mannigfacher Weise zum Verfeinern von speisen<br />

70 AK-Infoservice

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!