24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Traubenzucker (Glukose, Stärkezucker)<br />

der im Vergleich zum Zucker weniger süßschmeckende traubenzucker<br />

(ca. 0,6-fache süßkraft bei 5 %-igen Lösungen) wird aus stärke gewonnen.<br />

stärke selbst wird aus kartoffeln, mais oder Weizen isoliert. die stärke wurde<br />

bei den früheren Herstellungsverfahren in Wasser eingerührt und unter<br />

einwirkung von Hitze und säuren zu glukose aufgespalten(Ø hydrolysiert).<br />

Heute wird dieser abbau der stärke vorwiegend mit enzymen (Ø amylasen)<br />

durchgeführt, die wesentlich effektiver wirken und keine nebenprodukte bilden.<br />

die entstehende traubenzuckerlösung wird zu einem sirup (Stärke-<br />

bzw. Glukosesirup) eingedampft. dieser sirup wird gerne zur Herstellung<br />

von ð Zuckerwaren verwendet, weil er im gegensatz zu saccharoselösungen<br />

nicht auskristallisiert. aus den sirupen kann der traubenzucker auch in<br />

fester, pulverförmiger Form gewonnen werden.<br />

Wird der enzymatische abbau der stärke nicht bis zur maltose oder glukose,<br />

sondern nur ein teilabbau durchgeführt, erhält man Maltodextrine.<br />

diese finden als trägerstoff für aromen, trocknungshilfsmittel und Füllstoff<br />

in vielen Lebensmitteln Verwendung.<br />

Fruchtzucker (Fruktose) ist ein einfachzucker, der in Früchten und Honig<br />

meist zusammen mit glukose vorkommt. er besitzt ca. die 1,3-fache süßkraft<br />

(5 %-ige Lösungen). technisch wird Fruktose aus invertzucker oder<br />

aus dem speicherkohlenhydrat inulin der Zichorie gewonnen.<br />

invertzuckerähnliche sirupe werden auch durch enzymatische teilumwandlung<br />

von glukosesirupen erzeugt. solche Isosirupe (engl.: high<br />

fructose syrup - HFS) werden vor allem außerhalb der eu in großem<br />

maßstab als süßungsmittel für alkoholfreie erfrischungsgetränke und<br />

back- und Zuckerwaren verwendet.<br />

Malzzucker (maltose). dieser Zweifachzucker wurde früher direkt aus malz<br />

gewonnen. Heute wird maltose oder maltosesirup überwiegend durch enzymatischen<br />

abbau von stärke erzeugt.<br />

Milchzucker (Laktose) – die bei der käseherstellung als nebenprodukt anfallende<br />

molke enthält noch den gesamten milchzuckeranteil. Laktose ist ein<br />

Zweifachzucker und besteht aus je einem molekül glukose und galaktose.<br />

durch verschiedene Verfahren kann milchzucker aus molke in reiner Form<br />

gewonnen werden. er findet als trägerstoff für aromen und in Zuckerwaren<br />

Verwendung. die süßkraft von milchzucker beträgt nur etwa ein drittel der<br />

süßkraft des Zuckers. durch eine spaltung mit enzymen in die beiden ein-<br />

AK-Infoservice 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!