24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mürbgebäck oder mürbes Kleingebäck weist aufgrund des gehaltes<br />

an speisefetten, Zucker, Zuckerarten, ei oder eiprodukten und milch<br />

oder milchprodukten seine charakteristische beschaffenheit auf.<br />

Gebäcksorten mit besonderer Sachbezeichnung weisen eine entsprechende<br />

bezeichnung und beschaffenheit auf. ansonsten ergibt sich<br />

die handelsübliche sachbezeichnung aus der ausformung, oberflächenbehandlung<br />

(z. b. Laugenstangerl) oder bestreuung (z. b. mohnstriezerl,<br />

salzstangerl, sonnenblumenweckerl). Weitere sachbezeichnungen sind:<br />

Wachauer, Vintschgerl, bosniaken, usw.<br />

Semmelbrösel (Brösel, Paniermehl) und Semmelwürfel (Knödelbrot)<br />

werden aus Weißgebäck oder Weizenbrot erzeugt. Zur Herstellung<br />

von semmelbröseln und semmelwürfeln wird des Weiteren<br />

einwandfreies und der unmittelbaren berührung durch den käufer nicht<br />

zugänglich gewesenes oder einwandfreies, originalverpacktes Weißgebäck<br />

oder Weizenbrot der angeführten beschaffenheit herangezogen.<br />

Fein- und Dauerbackwaren<br />

Feinbackwaren enthalten im gegensatz zu brot und gebäck einen<br />

hohen Fett- und/oder Zuckergehalt (bzw. Zuckerartengehalt). Überwiegt<br />

dieser, spricht man nicht mehr von teigen sondern von „massen“. die<br />

Fertigstellung erfolgt durch backen, Frittieren oder trocknen.<br />

eine teiglockerung kann hier neben der Hefegärung auch durch Zusatz<br />

von backpulver erreicht werden. backpulver ist eine mischung aus meist<br />

natriumbicarbonat (natron) und einer organischen säure oder Phosphorsäuresalzen.<br />

die säuren setzen beim anteigen aus dem Carbonat<br />

kohlendioxid frei.<br />

Viele „Feine backwaren“ weisen eine Füllung aus diversen anderen rohstoffen<br />

auf.<br />

typische Feinbackwarengruppen sind:<br />

Feine Hefeteigbackwaren (striezel, buchtel, stollen, beugel) – die<br />

teiglockerung erfolgt mit Hefe (Ø germ). Feine Hefeteigwaren mit einem<br />

hohen buttergehalt sind z.b. butterkipferl und Croissants.<br />

Fettbackwaren (krapfen) – sie werden nicht im ofen, sondern in siedefett<br />

schwimmend gebacken.<br />

56 AK-Infoservice

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!