24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den. die erzeugung einer übermäßigen kruste ist deshalb nicht anzuraten.<br />

Möglichkeiten zur Zubereitung von Lebensmitteln<br />

die wichtigsten, klassischen garverfahren sind diejenigen, die auf einer<br />

erhitzung beruhen. daneben kann eine garung auch<br />

■ durch die einwirkung von zugesetzten oder rohstoffeigenen enzymen<br />

(z.b. beim keimen von getreidekörnern oder Leguminosensamen),<br />

■ durch mikroorganismen 4 (ð Lebensmittelfermentation)<br />

■ und durch zugesetzte stoffe [gewürze, säuren (Ø beizen)] erfolgen.<br />

Klassische Garverfahren<br />

Kochen: dieser begriff wird ganz allgemein mit der Zubereitung und<br />

garung von Lebensmitteln verbunden. im Prinzip ist darunter aber nur<br />

das garen des gutes in siedendem Wasser zu verstehen. der Vorteil ist<br />

die einfache durchführbarkeit. nachteilig wirken sich auslaugeverluste<br />

sowie der hohe energiebedarf aus.<br />

Druckkochen: Hat die Vorteile einer kürzeren garzeit und eines geringeren<br />

energiebedarfes. negativ bei allen druckverfahren ist der höhere<br />

technische aufwand.<br />

Dämpfen und Dünsten: bei beiden methoden wird die Wärme durch<br />

Wasserdampf an das gut übertragen. der Vorteil gegenüber dem „kochen“<br />

liegt in den geringeren auslaugeverlusten.<br />

Braten: die Wärme wird über eine Fettschicht, über eine kontaktfläche<br />

oder durch Heißluft übertragen. das gut erreicht an der oberfläche hohe<br />

temperaturen, wodurch viele Farb-, aroma- und geschmacksstoffe<br />

gebildet werden. technisch gesehen, besteht zwischen braten und backen<br />

kein unterschied. der unterschied liegt im zu behandelnden gut.<br />

gebraten werden Fleischprodukte; gebacken stärkereiche, pflanzliche<br />

Lebensmittel.<br />

Frittieren: das gut ist vollkommen von heißem Fett umgeben. Vorteile<br />

sind ein sehr schnelles erhitzen, sowie die bildung erwünschter aromastoffe<br />

und einer reschen, knusprigen textur durch oberflächliche Wasserverdampfung.<br />

nachteilig ist die hohe Fettaufnahme frittierter Produkte.<br />

4 mikroorganismen (Ø keime) sind mikroskopisch kleine, einzellige Lebewesen. sie werden weiter<br />

unterteilt in bakterien, Hefen und schimmelpilze.<br />

AK-Infoservice 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!