24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Essig und Essiggemüse<br />

Essig ist eine zum menschlichen genuss, insbesondere zum säuern<br />

und konservieren von speisen geeignete Flüssigkeit, die entweder<br />

durch eine zweifache Fermentation, oder durch Verdünnen von für genusszwecke<br />

geeigneter essigsäure erzeugt wird. um eine ausreichende<br />

Haltbarkeit zu erzielen, muss der essigsäuregehalt mind. 5%, bei Weinessig<br />

mind. 6 % betragen.<br />

um den essigen einen besonderen geruch und geschmack z verleihen,<br />

können entweder Pflanzenteile oder Pflanzenextrakte zugesetzt werden.<br />

eine Färbung mit Zuckerkulör ist erlaubt.<br />

die Herstellung der essigsäure kann also prinzipiell auf zwei arten erfolgen.<br />

es wird deshalb zwischen gärungsessig und säureessig unterschieden.<br />

beim biologischen Verfahren der Gärungsessig-erzeugung wird zunächst<br />

aus zuckerhältigen rohstoffen durch eine alkoholische gärung<br />

mit Hefen alkohol erzeugt. in einer zweiten gärung wird der alkohol<br />

durch essigsäurebakterien unter anwesenheit von sauerstoff in essigsäure<br />

umgewandelt. neben essigsäure sind eine reihe anderer, positiver<br />

Fermentationsnebenprodukte enthalten. in abhängigkeit vom<br />

ausgangsrohstoff können gärungsessige als Wein-, obstwein-, bier-,<br />

malzessig usw. bezeichnet werden. Weingeistessig wird aus alkohol für<br />

genusszwecke erzeugt.<br />

Säureessig wird durch Verdünnen von reiner essigsäure erzeugt.<br />

Essigessenz ist gereinigte, mit Wasser verdünnte essigsäure (essigsäuregehalt<br />

mehr als 15,5 g/100 ml).<br />

Balsamessig (Aceto Balsamico) wird durch doppelte Fermentation<br />

aus weißem, eingedickten traubenmost erzeugt und längere Zeit in eichenholzfässern<br />

gelagert. die bezeichnung „Aceto Balsamico di Modena“<br />

ist in der eu eine geschützte geographische angabe (gga). die<br />

Herstellung und die Qualität sind geregelt, z.b. darf die säure nur aus<br />

dem Wein stammen.<br />

der begriff balsamico selbst ist nicht geschützt. balsamico-erzeugnisse<br />

sind deshalb von sehr unterschiedlicher Qualität.<br />

Essiggemüse – es ist schon seit vielen Jahrhunderten bekannt, dass<br />

eine ansäuerung von Lebensmitteln auch eine Haltbarkeitsverlängerung<br />

72 AK-Infoservice

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!