24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mindern, können die Chips vorgebacken werden. dadurch werden die Poren<br />

an der oberfläche verschlossen. der Wassergehalt wird beim Frittieren<br />

fast vollständig abgedampft. es entstehen knusprige, trockene Produkte,<br />

die lange lagerfähig sind. um die Haltbarkeit noch weiter zu verlängern,<br />

erfolgt oft eine abpackung unter Luftabschluss, um ein ranzigwerden zu<br />

vermeiden.<br />

die im Handel befindlichen chipsartigen Produkte mit völlig gleicher<br />

Form und größe werden nicht direkt aus kartoffeln, sondern aus einem<br />

kartoffelteig (mischung aus vorgekochten und rohen kartoffeln bzw.<br />

kartoffelstärke) erzeugt. dieser teig wird zu einem dünnen band ausgewalzt,<br />

und aus diesem band nun alle möglichen Formen herausgestanzt.<br />

die Formlinge werden getrocknet und können lange zwischengelagert<br />

werden. Vor dem Verzehr werden sie in heißem Fett oder in heißer Luft<br />

gebacken, wobei sie aufschäumen (Ø expandieren).<br />

nach der gleichen methode können auch aus anderen teigen<br />

(z. b. maisteige) ð Knabberprodukte hergestellt werden.<br />

Pommes frites<br />

im Prinzip erfolgt die Herstellung wie im Haushalt. Zur Verringerung des<br />

Fettgehaltes können heute entsprechende technische maßnahmen getroffen<br />

werden. bei Frittieren entsteht an der oberfläche durch Wasserabdampfung<br />

eine resche kruste, während das innere der kartoffelstreifen<br />

nur gekocht wird. bei der Lagerung wird deshalb sehr rasch Wasser<br />

aus dem inneren in die kruste wandern und diese erweichen. essfertige<br />

Pommes frites sind aus diesem grund nicht lagerfähig. deshalb werden<br />

die Pommes nur vorfrittiert und dann üblicherweise in gekühlter<br />

oder tiefgekühlter Form vertrieben. Zur Herstellung des verzehrfertigen<br />

Zustands, muss dann die endgarung wieder in einer Fritteuse oder im<br />

backrohr erfolgen.<br />

Zucker, Zuckerarten und Zuckeraustauschstoffe<br />

unter Zucker wird die aus Zuckerrüben oder Zuckerrohr gewonnene,<br />

von allen anderen inhaltstoffen weitestgehend befreite saccharose verstanden.<br />

unter Zuckerarten werden die folgenden süßschmeckenden Produkte<br />

auf kohlenhydratbasis verstanden: invertzucker, stärkeverzuckerungsprodukte<br />

[glucose (Ø dextrose, traubenzucker), glukosesirup, getrockneter<br />

glukosesirup, maltose, maltodextrin], Fruktose, Laktose, Fruchtsüße.<br />

AK-Infoservice 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!