24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Salz- und Laugengebäck – die meist in brezel-, stangen- oder stäbchenform<br />

angebotenen Produkte werden vor dem backen zur erzielung<br />

einer besseren bräunung an der oberfläche mit 2-4%iger natronlaugelösung<br />

behandelt.<br />

Lebkuchen – bei den stark gewürzten Lebkuchenteigen erfolgt die teiglockerung<br />

mit Hirschhornsalz (Ø ammoniumbicarbonat). oberhalb von<br />

60°C zersetzt sich dieses in kohlendioxid und ammoniak. der freigesetzte<br />

ammoniak ergibt die intensive durchbräunung von Lebkuchen.<br />

Waffeln und Waffelwaren werden aus einem dünnflüssigen teig durch<br />

ausbacken zwischen erhitzten backblechen (Ø Waffeleisen) erzeugt;<br />

d.h. der Wassergehalt wird im Zuge des backprozesses fast vollständig<br />

entfernt. es entstehen knusprige, lang haltbare Produkte. sie gelangen<br />

sowohl gefüllt als auch ungefüllt in den Verkehr. als Fülle dienen immer<br />

wasserfreie, fett- und zuckerreiche massen.<br />

Hohlwaffeln (Hohlhippen) werden im Zucke des ausbackens gerollt. damit<br />

die Waffeln dabei nicht brechen, ist ein höherer Zuckergehalt erforderlich.<br />

Wird im Waffelteig der Zuckergehalt weiter erhöht und auch Fett zugesetzt,<br />

entstehen so genannte Weichwaffeln (Ø belgische Waffeln).<br />

Zwieback ist ein durch zweimaliges erhitzen hergestelltes, resches backerzeugnis.<br />

Zuerst wird durch normales backen ein gebäck erzeugt, welches<br />

durch anschließendes rösten vom großteil des noch vorhandenen<br />

Wassers befreit wird und einen typischen röstgeruch und -geschmack<br />

erhält.<br />

Kartoffelprodukte<br />

Kartoffelpüreeflocken<br />

kartoffeln werden geschält, vorgekocht und püriert. anschließend wird<br />

das Püree über einen ð Walzentrockner getrocknet. beim Pürieren erfolgt<br />

die Zugabe eines emulgators (Ø Zusatzstoff), um freie stärke zu<br />

binden und ein flaumiges endprodukt zu erreichen.<br />

Kartoffelchips<br />

die Herstellung der auch zu den knabberprodukten zählenden kartoffelchips<br />

erfolgt durch ð Frittieren geschälter, geschnittener und gewaschener<br />

kartoffelscheiben. um die hohe Fettaufnahme beim Frittieren zu ver-<br />

58 AK-Infoservice

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!