24.12.2012 Aufrufe

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

LEBENSMITTELPRODUKTION UND -VERARBEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ßend werden die Produkte nochmals einer feuchten erhitzung - manchmal<br />

auch einer räucherung - unterzogen. in der regel werden Leber<br />

und Fettgewebe vorgebrüht , blut wird roh verarbeitet. die Herstellung<br />

der Füllmasse erfolgt in der regel in kochkuttern oder kochwölfen. die<br />

bindung von kochwürsten kann unterschiedlich erfolgen, wie z.b. durch<br />

erstarren von Fett (Ø streichwürste), gelatinieren von kollagen (Ø sulzen)<br />

oder durch koaguliertes blut und schwarte-masse (Ø blutwürste).<br />

kochwürste werden hauptsächlich in naturdärme gefüllt. die anschließende<br />

garung erfolgt in Wasserkesseln bei einer kerntemperatur zwischen<br />

73-75°C. die Haltbarkeit von kochwürsten ist in der regel gering,<br />

daher ist vor allem auf die Frische des ausgangsmaterials (innereien und<br />

blut) zu achten.<br />

Folgende sorten gehören zur gruppe der kochwürste: Pasteten, schnittfeste<br />

kochwürste, streichfähige kochwürste und zum braten bestimmte<br />

kochwürste.<br />

Pasteten (schnittfest oder streichfähig) werden in die dazugehörigen<br />

behältnisse gefüllt und direkt in diesen erhitzt (z.b. glasgefäße). bei der<br />

erhitzung in glas ist auf die Füllmenge und kerntemperatur (75°C) zu<br />

achten.<br />

Zu den schnittfesten Kochwürsten zählen die sorten sulzwürste<br />

(schinkenpresskopf, Presskopf mit hervorhebender bezeichnung,<br />

Presswurst, sulz, Haussulz, geflügelsulz), schnittfeste blut-, Zungen-,<br />

und Leberwürste, aspik- und geleeprodukte und zum braten bestimmte<br />

kochwürste (bratleberwurst und bratblutwurst). bei der Zungenwurstherstellung<br />

werden gepökelte, geschälte schweins-, rind-, oder<br />

kalbszungen verwendet.<br />

Streichfähige Kochwürste werden in 3 sorten eingeteilt:<br />

sorte 1: kalbsleberstreichwurst (mind. 5% kalbsleber), gänsleberstreichwurst<br />

(mind. 5% gansleber), gutsleberstreichwurst, feine<br />

Leberstreichwurst und Leberstreichwürste mit anderen hervorhebenden<br />

bezeichnungen oder mit solchen, die auf ausländische<br />

gebiete oder orte hinweisen; grobe streichwürste<br />

sorte 2: Leberstreichwurst (eine Wortverbindung mit der bezeichnung<br />

Leberstreichwurst darf keine Hervorhebung ausdrücken), grobe<br />

streichwürste<br />

sorte 3: streichwurst (ohne zusätzliche bezeichnung), Zwiebelstreichwurst<br />

(Leberanteil kann durch Fleisch oder innereien ersetzt<br />

werden)<br />

90 AK-Infoservice

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!