26.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Vorgespräch Unterschiede zu den SySt 24<br />

Information<br />

Fragetechnik<br />

102<br />

keine Unterschiede, auch Anp<br />

mit beiden Mentoren tendieren<br />

zu den SySt<br />

keine spezielle Technik kommt<br />

zum Einsatz<br />

ABLÖSUNGSPHASE<br />

Unterschiede zur Arbeit Hellingers<br />

keine Unterschiede<br />

keine Anwendung Drei-Fragen-<br />

Technik, aber einfaches Nachfragen<br />

Wunderfrage keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

Kriterien ob Aufstellung richtiges<br />

Instrument<br />

Zu stellende Elemente keine Unterschiede<br />

das Anliegen – wie Varga von Kibéd und Sparrer betonen – muss<br />

für den Klienten von Relevanz sein<br />

Herkunfts- oder Kernfamilie wird<br />

gestellt<br />

Unterschied: Welche Elemente<br />

sind von Fragestellung des<br />

Klienten abhängig<br />

Anwesende keine Unterschiede keine Unterschiede<br />

Neues<br />

manche NLP-Fragetechnik, achten<br />

auf Körpersprache, Haltung<br />

und Stimme, Überweisungskontext<br />

wird bei Erstkontakt geklärt<br />

Anliegen tritt wiederholt auf, im<br />

Beziehungskontext<br />

Apn5 stellt Ziel des Klienten aus<br />

der Wunderfrage dazu<br />

Apn ziehen es vor, Gruppe zu<br />

Informieren, Begrüßungsrunden<br />

mit kurzer Anliegenerklärung<br />

24 Hier werden die Unterschiede zusammengefasst, die zwischen den Auskunftspersonen und deren jeweiligen, angegebenen Lehrmeistern gefunden wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!