26.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Die wird ganz grob umrissen. Und zwar deswegen, die Stellvertreter sollen quasi wis-<br />

sen, um welche Menschen geht’s, so quasi geht es um die Gegenwartsfamilie, also<br />

Partnerschaft, Kinder, oder geht’s um die Herkunftsfamilie, Eltern, Geschwister und so<br />

weiter, das reicht eigentlich. Im weitesten Sinne wird evtl. noch angesprochen, ja was<br />

denn das große Problem ist, z.B. Zerwürfnisse mit den Eltern, oder Schwierigkeiten mit<br />

dem Partner, und da wird eigentlich sofort aufgestellt. Evtl. wird zwischendurch noch<br />

gefragt dann, je nachdem wie der Klient auch seine Kommentare abgibt, ähm, was für<br />

ihn noch wicht ist, welcher Schritt noch wichtig wäre, oder was halt noch hinzuzufügen<br />

wäre.<br />

I Diese Personen stellt der Klient ins Bild?<br />

A Ja genau.<br />

I<br />

Die stehen dann da drinnen und werden aufgefordert sich ihren Impulsen nach zu be-<br />

wegen?<br />

A Ja genau<br />

I Wie kommt das ganze zu einer Lösung?<br />

A<br />

I<br />

Dadurch, dass die Menschen in Bewegung kommen, die verändern ihre Position. Da-<br />

durch entsteht eine gewisse Dynamik. Diese Dynamik ist dann ablesbar und es kann<br />

sein, dass ich merke, dass da irgendwo ein Fehler im System, unter Anführungszei-<br />

chen ist, das heißt genau da steckt eigentlich das Problem drinnen, weil z.B. offiziell ein<br />

gewisser Frieden da ist, aber inoffiziell zwischen zweien eine Krise da ist, die aber nicht<br />

angesprochen wird. Das merkt man an den Bewegungen, weil die natürlich sich die<br />

eher auseinander bewegen werden. Da könnte man beim Klienten nachfragen, wie er<br />

denn das so wahrnimmt in der Geschichte. Es geht um seine Perspektive, wie er das<br />

sieht und fühlt. Und dann versucht man dadurch, dass man noch andere dazu nimmt,<br />

z.B. andere Familienteile, ähm, konsequent zu schauen wo das alles losgegangen ist,<br />

so gut es halt geht. Und der, sehr oft kann es sein, dass es nicht an den Eltern liegt,<br />

sondern an den Großeltern sogar oder Geschwister der Eltern, dass da ein Konflikt<br />

herrscht, der nicht gelöst ist. Das wird dann angesprochen, da gibt es dann sogenannte<br />

Lösungssätze. Die Lösungssätze haben eine sehr offene Formulierung und die spre-<br />

chen einfach etwas an, was eben da dahinter steht. Und dadurch entstehen wieder<br />

neue Bewegungen eine neue Dynamik und dann wird der Klient ausgetauscht sozusa-<br />

gen. Also der Klient kommt rein und sein Stellvertreter kommt raus, damit er selber<br />

einmal wahrnehmen kann, wie das Bild für ihn jetzt ist, passt es so. Und dann wird evtl.<br />

umgruppiert. Ideal ist es so, wenn der Klient sich wohl fühlt und auch alle anderen<br />

Stellvertreter das Gefühl haben, sie stehen auf dem richtigen Platz.<br />

Wenn man sieht, ok zwischen diesen zwei Menschen gibt es noch irgendeine Span-<br />

nung oder so, wird das Bild da zwischendurch einmal eingefroren?<br />

193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!