26.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufstellungen, Systeme und Wirkfaktoren Cornelia Fasching<br />

20<br />

Abbildung 4: Metaprinzipien und Grundannahmen<br />

(nach Varga von Kibéd & Sparrer, 2000, S. 185)<br />

3.5.3. Die Prinzipien Autopoietischer Aufstellungsarbeit<br />

Siegfried Essen bezeichnet seine Form der Aufstellungsarbeit als autopoietisch. Dabei be-<br />

tont er die Dynamik der Selbstorganisation und Selbstheilung in Systemen, die durch viable<br />

Interventionen und „Nicht-Interventionen“ unterstützt und bewusst wird (Essen, 2003, S. 34).<br />

Siegfried Essen sieht die Erfüllung der Ordnung im System als Loslösungsprozess von eben<br />

dieser Ordnung. Die systemischen Gesetze und Ordnungen dienen seiner Meinung nach der<br />

Befreiung und nicht umgekehrt (Essen, 2003, S. 74). Diese Gesetze und Ordnungen bedür-<br />

fen Anerkennung und Zustimmung. Jedoch danach gilt es, sich den Möglichkeiten, die sich<br />

aus dieser Anerkennung und Zustimmung ergeben haben zuzuwenden; so sagt Essen „aber<br />

dann dreh dich um und sei frei“ (2007, S. 95f). Seiner Ansicht nach geht es in der systemi-<br />

schen Therapie immer um sich selbst und die „wahre Befreiung“ (Essen, 2007, S. 96) ist erst<br />

dann möglich, wenn diese (an)erkannt wird.<br />

Nach Essen zeigt sich die Beziehung eines Systemelements zum Ganzen als Zugehörigkeit<br />

bzw. Berechtigung, als Bedeutsamkeit bzw. Sinn und Unterschiedenheit bzw. Gegenständ-<br />

lichkeit. So leitet er seine drei Prinzipien ab, die in seinen Aufstellungen zum Tragen kom-<br />

men (Essen, 2007, S. 94f).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!