26.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

Fast alle zehn Interviews wurden in den Geschäfts- oder Privaträumen der Aufstellungsleiter<br />

durchgeführt und alle interviewten Auskunftspersonen führen ihre Aufstellungen ausschließ-<br />

lich bzw. hauptsächlich in Österreich durch.<br />

8.2. Auswertungsmethode<br />

Mayring (2003) betont die Stärken quantitativer Inhaltsanalyse beizubehalten und im Hinter-<br />

grund dessen eine „Methodik systematischer Interpretation“ (Mayring, 2003, S. 42) auszuar-<br />

beiten. Im Zuge dessen ist es wichtig die einzelnen Analyseschritte und -regeln zu systema-<br />

tisieren um die Transparenz der Analyse zu gewährleisten und zu erhöhen. Dazu wurden<br />

Analysemethoden verglichen und auf ihre Grundform der Interpretation reduziert. Diese Ana-<br />

lyse ergab drei Grundformen des Interpretierens (Mayring, 2002, S. 11):<br />

Zusammenfassung – Das Material wird reduziert und abstrahiert um einen überschaubaren<br />

Rahmen zu schaffen, der das Grundmaterial aber immer noch abbildet.<br />

Explikation – Zusätzliches Material zu den jeweiligen Textstellen wird gesammelt um das<br />

Verständnis für die Textstelle zu erweitern.<br />

Strukturierung – Bestimmte Aspekte werden nach zuvor festgelegten Kategorien aus dem<br />

Material herausgefiltert und nach bestimmten Kriterien eingeschätzt.<br />

Anhand dieser drei Grundformen kann qualitatives Material analysiert und in einem weiteren<br />

Schritt diese Analyse nachvollzogen werden (Mayring, 2003, S. 42).<br />

Im Folgenden wird die Vorgehensweise in der zugrunde liegenden Arbeit anhand dieser drei<br />

Grundkategorien erläutert und erklärt. Dem folgt die Auswertung und Interpretation des ge-<br />

sammelten Materials.<br />

8.2.1. Zusammenfassung des Interviewmaterials<br />

Die problemzentrierten Interviews wurden anhand eines teilstrukturierten Interviewleitfadens<br />

mit anschließendem Fragebogen zu soziodemographischen Variablen geführt und dabei auf<br />

Band aufgezeichnet. Da in der Inhaltsanalyse zum Zwecke der vorliegenden Fragestellung<br />

die inhaltlich-thematische Ebene im Vordergrund steht, wurde das Material in normalem<br />

Schriftdeutsch, wortgetreu transkribiert 21 , wie dies Mayring (2002, S. 91) als „weitestgehende<br />

Protokolltechnik“ (Mayring, 2002, S. 91) vorschlägt.<br />

21 Die transkribierten Interviews sind im Anhang zu finden.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!