26.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

84<br />

Abbildung 26: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. der Reihenfolge des Umstellens<br />

Das System wird von allen Interviewpartnern um fehlende Personen oder Elemente ergänzt<br />

wobei die meisten der SySt-Ausgebildeten dafür die kataleptische Hand nach Varga von<br />

Kibéd und Insa Sparrer verwenden und je nach Aufstellungsformat auch freie Elemente oder<br />

Energie-Elemente dazugestellt werden. Als Vorteile dieser Methode wurde vor allem die<br />

Praktikabilität erwähnt. Von den nach Hellinger Ausgebildeten bzw. denjenigen, die beide<br />

Methoden erlernt haben verwendet niemand die kataleptische Hand um Systemelemente zu<br />

ergänzen.<br />

„Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die berühmte kataleptische Hand […],<br />

dass man einfach schaut, ist hier etwas worauf ihr euch bezieht, ist es ein oder<br />

mehrere, ist es eine Person, ein Ereignis oder sonst irgendetwas. Wenn ich<br />

merke, es kommt eben auch immer auf die Intensität an, die da ist […], dann<br />

muss jemand gewählt werden für diesen Platz und das macht dann der Klient,<br />

ich sag, so bitte such jemanden für diese Haltung auf die sich in diesem Sys-<br />

tem so viele beziehen“ (Apn9).<br />

Abbildung 27: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. dazu zustellenden Elementen & dem Einsatz<br />

der kataleptischen Hand<br />

Die interviewten Aufstellungsleiter als auch deren Lehrmeister überprüfen die gesetzten In-<br />

terventionen auf ihre Viabilität. Die nach den SySt Ausgebildeten auf die Aussagen der Rep-<br />

räsentanten, während diejenigen, die nach Hellinger lernten wiederum ihre eigene Wahr-<br />

nehmung sehr betonen.<br />

„Und wenn ich mir selbst nicht sicher bin, dann sag ich, ich probier jetzt etwas<br />

aus und bitte alle im System mitzuspüren, ob das jetzt für sie besser oder gül-<br />

tig ist. Und wenn sie sagen, nein eher nicht, dann lassen wir das und machen<br />

es auf eine andere Art und Weise, das heißt ich bin nicht diejenige, die jetzt<br />

etwas für richtig entscheidet und du musst das jetzt machen oder du musst je-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!