26.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang Cornelia Fasching<br />

I Verwenden Sie da so etwas wie die Wunderfrage?<br />

A<br />

I<br />

A<br />

I<br />

Ab und zu ja, also es geht darum beim Eintritt immer zu schauen, wo der Klient prinzi-<br />

piell hin möchte, aber im systemischen dann eher weniger, da geht’s einfach wirklich<br />

um ganz gezieltes Fragen und sonst Beobachten von der Körpersprache, man kann<br />

sofort schauen, wo eine Reaktion da ist, wo eine gewisse Berührung da ist oder wo<br />

sich die Haltung oder die Stimme verändert und ähnliches. Und dann weiß man, aha,<br />

jetzt nähert man sich dem wichtigen Punkt und das wird dann einfach die Fragen ge-<br />

zielter setzen zu können.<br />

In dieser Aufstellungsphase am Ende der Geschichte, wer wird denn da aller gestellt<br />

und wie geht das vor sich?<br />

Das ist schwer zu sagen, das kommt auf die Situation drauf an. Aber wenn wir von dem<br />

Beispiel ausgehen, es geht wirklich um die Situation Klient und Eltern, dann kommen<br />

die quasi vor. Die Mutter vermutlich mal, weil der Klient bei der Mutter aufgewachsen<br />

ist, klassisches Beispiel, Vater wahrscheinlich nicht dagewesen, das heißt es wird ver-<br />

sucht sich auszusöhnen mit dem Vater, zu schauen, was da fehlt ihm auch sagen zu<br />

können, was gefehlt hat, das ist schon einmal der erste große Schritt für viele, die Kon-<br />

taktsuche eigentlich und der nächste Schritt ist dann das, dass man zur Mama geht<br />

und vielleicht sogar im inneren Bild sieht, wie die beiden in einer gewissen Nähe zuein-<br />

ander stehen. Und die beiden auf das Kind z.B. schauen und dem Kind mitgeben, das<br />

Beste, was wir beide noch haben, das bist du. Das wäre so ein heilender Satz. Das<br />

heißt die Elternbeziehung ist aufrecht, aber die Partnerschaftsbeziehung hat sich auf-<br />

gelöst durch die Trennung. Aber Elternsein ist ja faktisch, das bleibt ja und das ist für<br />

das Kind dann ein Stück Stütze, wo es zumindest dann erfährt, egal ob das jetzt drei<br />

Jahre, zehn Jahre, fünfunddreißig ist, ich habe nichts falsch gemacht. Das war die Ge-<br />

schichte der Eltern. Das wäre mal der erste wichtige Punkt und der nächste Punkt ist<br />

der, dass es auch beide lieb haben darf, dass es das erfährt. Das heißt der eine ist ok,<br />

wie er ist und der andere ist ok wie er ist und das Kind darf frei zu beiden hingehen.<br />

Das ist auch ein wichtiger Punkt oft im systemischen.<br />

Noch einmal einen Schritt zurück, bevor das alles stattfinden kann, wie passiert es,<br />

dass die Eltern ins System hineinkommen?<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!