26.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

174<br />

Nein, in der Organisation. Vielleicht auch in der Familie, ich glaub solche Sachen, las-<br />

sen sich nie 100% sagen, ich glaube das würde dem Leben diametral entgegenwirken.<br />

(lachen) Aber wenn was ganz auffällig wäre, auch in der Familie. Aber in der Regel<br />

würde ich sagen ist es bei der Mutter oder beim Vater und bei der Organisationsauf-<br />

stellung beim Ranghöchsten. Und manchmal kann’s sein, bei den anderen Aufstellun-<br />

gen, kann man jetzt sagen bei den Strukturaufstellungen, vielleicht auch bei der Reprä-<br />

sentantin, oder dem Repräsentanten für den Klienten selber. Oder ähm bei dem, was<br />

das Problem darstellt, das ist dann unterschiedlich.<br />

I Wie oft befragen Sie die Repräsentanten?<br />

A (Pause)<br />

I<br />

A<br />

Also nicht eine Anzahl, sondern werden z.B. nach jeder Intervention die Repräsentan-<br />

ten befragt?<br />

Ja, könnte man so sagen. Also jetzt vielleicht nicht alle, sondern, die von dieser Inter-<br />

vention offensichtlich Betroffenen.<br />

I Gibt es unter den Repräsentanten verschiedene Wichtigkeiten?<br />

A Inwiefern?<br />

I<br />

Kristallisiert sich das im Rahmen der Aufstellung heraus, dieser Repräsentant scheint<br />

besonders wichtig zu sein für die Lösung des Problems?<br />

A Ob sich so was rauskristallisiert, ja freilich kann sich so was rauskristallisieren.<br />

I Werden die dann öfter befragt, oder passiert mit denen dann mehr?<br />

A Unter Umständen, ja.<br />

I<br />

A<br />

Was passiert als nächstes, die Repräsentanten haben alle ihre Wahrnehmungen, Ge-<br />

fühle beschrieben, was passiert als nächstes?<br />

Also das ist jetzt natürlich bestimmt durch das Anliegen. Dann wird ja, nehme ich mal<br />

an, deutlich wo das Problem liegt, und dann ist es ja wichtig (Pause) welche Rolle hat<br />

der Klient in dem System und das bestimmt, wie weit da gegangen wird. Nur das was<br />

für seinen Handlungsspielraum im Leben de facto möglich ist, in diese Richtung geht’s<br />

dann weiter.<br />

I Ist es ein tatsächlicher Handlungsspielraum?<br />

A<br />

Ja ja, der ist vollkommen, das halte ich für das Wichtigste. Dass, das beachtet wird,<br />

weil sonst macht es ja gar keinen Sinn, wenn ich jetzt von einer Organisationsaufstel-<br />

lung ausgehe, kann ich niemals so tun als wäre der Klient, der vielleicht, ähm, Mitar-<br />

beiter in einer Abteilung ist, so zu tun, so Interventionen zu setzen als wäre er der<br />

Chef. Da ist von vornhinein der Handlungsspielraum geringer, als wenn er eine höhere<br />

Position hat, und das bestimmt natürlich die weitere Vorgehensweise.<br />

I Was wäre eine dieser Interventionen, die man da setzten könnte?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!