26.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Darstellung der Interviewergebnisse Cornelia Fasching<br />

die Gelegenheit eine Kerze anzuzünden, andere wiederum schlagen keine ganzen Sätze,<br />

sondern nur einzelne Worte vor und eine Auskunftsperson möchte in Zukunft mit Musik ar-<br />

beiten, da sie auch hauptberuflich im Bereich der Musik tätig ist.<br />

8.3.3. Lösungsbild<br />

Alle Aussagen der nach den SySt ausgebildeten Interviewpartner, bezogen auf das Ziel von<br />

Aufstellungen, stimmen mit den Ausführungen von Varga von Kibéd und Sparrer zumindest<br />

teilweise überein. Meist wurde jedoch der Schwerpunkt auf einen anderen Aspekt gelegt.<br />

Auch Aufstellungsleiter mit beiden Ausbildungen folgen dem nach den SySt formulierten Ziel<br />

teilweise und setzen eigene Akzente. So wurden als Ziel ressourcenvollere Repräsentanten,<br />

der Fluss der Liebe und größtmögliche Gelöstheit und Ruhe erwähnt. Auch noch nicht Integ-<br />

riertes zu integrieren und dem Klienten neue Sichtweisen zu eröffnen wurde in den Inter-<br />

views als Ziel von Aufstellungen formuliert.<br />

86<br />

„Ziel jeder Aufstellung ist es, dass die Repräsentanten ressourcenvoller sind<br />

als vorher. […] und natürlich mit dem Zielpunkt, 1. das Ziel des Klienten zu ver-<br />

folgen, aber auf alle Fälle ressourcenvollere Repräsentanten zu haben“ (Apn1)<br />

Aufstellungsleiter, die nach Hellinger lernten, zielen während der Aufstellung darauf ab, die<br />

Ordnungen herzustellen, um die Liebe wieder ins Fließen zu bringen und folgen so Hellin-<br />

gers Vorschlägen. Wobei von manchen besonders betont wurde, dass nie über das Anliegen<br />

des Klienten hinaus gearbeitet wird.<br />

„Für mich zählt das Anliegen des Klienten und ich gehe auch nie darüber hin-<br />

aus. […] eine endgültige Lösung, das ist ja oft nicht was man anstreben kann,<br />

sondern nur eine Orientierung, aber man weiß es hat sich was getan, wo die<br />

Person in eine Richtung gehen kann, die für sie gut ist“ (Apn4).<br />

Abbildung 30: Auswertung SySt & Hellinger bzgl. dem Ziel der Aufstellung<br />

Erkannt wird eine Lösung durch SySt-Ausgebildete vor allem daran, dass irgendetwas bes-<br />

ser ist als zuvor. Wobei diese Lösung immer nur eine Möglichkeit darstellt. Dabei sind die<br />

Aussagen der Repräsentanten von größter Bedeutung und der Klient entscheidet, ob dieses

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!