26.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang Cornelia Fasching<br />

13. Anhang<br />

Im Folgenden sind die transkribierten Interviews abgebildet.<br />

13.1. Interview 1<br />

I = Interviewer<br />

A = Auskunftsperson<br />

I<br />

Als aller erstes vielen Dank, dass du dir heute Zeit für dieses Gespräch genommen<br />

hast. Ist es in Ordnung, wenn ich das Gespräch aufnehme?<br />

A (Zustimmendes Nicken der Auskunftsperson)<br />

I<br />

Du weißt ja ungefähr worum es geht. Dieses Gespräch dient meiner Diplomarbeit in<br />

der es um die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis in der Aufstellungsarbeit<br />

geht. Das Ganze möchte ich von dem Zeitpunkt weg wissen, von dem ein Klient Kon-<br />

takt mit dir aufnimmt, bis zu dem Zeitpunkt an dem er nicht mehr dein Klient ist.<br />

Bereit?<br />

A (Zustimmendes Nicken der Auskunftsperson)<br />

I<br />

A<br />

Meine erste Frage bezieht sich darauf wie ich mir das vorstellen kann, wenn eine Per-<br />

son Kontakt mit dir aufnimmt, weil sie ein Anliegen hat? Wie geschieht das im Normal-<br />

fall?<br />

Das ist entweder ein persönlicher Kontakt aus diversen Kursen oder Vorträgen, zum<br />

Beispiel, wo ich dann direkt angesprochen werde wegen einer Aufstellung oder man<br />

kennt mich durch Seminare usw. und der Klient kommt dann später auf das Angebot<br />

zurück, weil er sich erinnert: Da hab ich mal wen kennengelernt und die Person hat mir<br />

zugesagt, da werde ich jetzt Kontakt aufnehmen per Telefon, weil er eben später dar-<br />

auf zurückkommt, zum Beispiel.<br />

I Was passiert da alles bevor du eine Aufstellung durchführst?<br />

A Lange Pause<br />

I<br />

A<br />

Zum Beispiel vereinbarst du einen Termin, an dem die Person ihr Anliegen vorträgt<br />

oder wird alles am Telefon geklärt und es wird ein Aufstellungstermin vereinbart… was<br />

passiert da im Vorfeld?<br />

Im Vorfeld passiert da natürlich, soweit das möglich ist, das hängt vom Klienten ab,<br />

dass ich am Telefon schon mal kurz frage, um was es geht, welches Anliegen es denn<br />

sei, das wird dann nur ganz kurz beschrieben. Und dass man sich dann eben gleich,<br />

wenn das möglich ist, oder eben zu einem späteren Zeitpunkt einen Termin vereinbart<br />

und eben dazu Repräsentanten einlädt, d.h. eben weitere Aufsteller zum gleichen Ter-<br />

min, oder nur einen Aufsteller und dazu einige Repräsentanten einlädt.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!