26.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

Es zeigt Tendenzen auf. Also für mich, ist es so, die erste Grundlage, oder die zweite,<br />

die erste wäre das Vorgespräch und die zweite Grundlage für eine Hypothesenbildung.<br />

Also ich kann dann vermuten, wenn z.B. ein Paar sehr weit auseinander steht, kann ich<br />

vermuten, dass es da was gibt, was das Paar irgendwie so weit auseinander hält, aber<br />

als Hypothese, nicht als Wahrheit. Also ich verwende diese Bilder nie wie Wahrheiten,<br />

sondern wie Möglichkeiten.<br />

I Was machen Sie dann mit diesen Hypothesen?<br />

A<br />

I<br />

Je nach Hypothese mache ich dann meine Angebote umzustellen. Z.B. schaue ich<br />

einmal, was passiert, wenn man dieses Paar näher zusammenstellt, oder wenn man<br />

einen umdreht, dass sie sich sehen können, oder den Blickwinkel verändert. Man kann<br />

ja ganz viel machen, ich kann, wenn die so stehen z.B. und sich nicht sehen, dann<br />

kann ich sie ja mal so drehen, dass sie sich anschauen können. Ich kann sie näher<br />

bringen und schauen, was ist der Unterschied, was empfinden die als angenehmer<br />

oder unangenehmer. Ich kann sie so drehen, dass sie flach nebeneinander stehen o-<br />

der, dass sie in einem Winkel nebeneinander stehen, so dass sie sich anschauen kön-<br />

nen, aber nicht müssen. Und ich kann mit diesem Abstand spielen [seitlicher Abstand<br />

der Repräsentanten zueinander, Anm.] das kann von 0, so mit Berührung, bis was<br />

weiß, einen halben Zentimeter, oder den ganzen Raum (lachen). Also so die Um-<br />

stellungsangebote sind, immer eigentlich Abstand und Blickwinkel. Das ist ganz banal,<br />

wenn mans so sagt, das sind ganz kleine Dinge, die aber ganz bedeutsam sich auswir-<br />

ken, aber die Bedeutung gibt immer der Klient oder die Klientin, nicht die Therapeutin.<br />

Da hab ich zwei Fragen. Sie haben zuerst gesagt, da schaut man was da passiert.<br />

Woran merken Sie, was passiert?<br />

A Was meinen Sie jetzt? Was meinen Sie?<br />

I Sie stellen um und schauen was passiert…<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!