26.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang Cornelia Fasching<br />

A<br />

I<br />

A<br />

Ich weiß nicht, ob das wichtig für sie ist, aber bei meinen Aufstellungen sind nie weni-<br />

ger als 12 und auch nie mehr als 20 Personen anwesend, weil mir ist wichtig, dass je-<br />

der drankommen kann.<br />

Wenn ich noch einmal auf das letzte Bild zurückkommen darf, der Klient steht im Bild,<br />

was passiert, wenn der auf diese Position steigt und sagt es ist noch nicht ganz das<br />

Richtige?<br />

Das ist auch ganz oft so, wenn der andere das alles spürt, kann er vielleicht schon ei-<br />

nen Schritt weiter sein, als der ist und dann schaue ich, was der noch braucht, was<br />

dem noch sagen möchte und das vielleicht anders für ihn ist. Das ist eine psychothera-<br />

peutische Methode, dass man sich etwas anschaut und während er sich das anschaut,<br />

das ist vielleicht noch wichtig, ich frage den laufend, wenn er das jetzt sieht, was dann<br />

bei ihm ist und ich arbeite auch ganz oft mit dem was der sagt, wenn der sagt, da be-<br />

kommt er totales Herzrasen, dann sag ich zu dem der draußen sitzt, er soll das Herz-<br />

rasen wahrnehmen und schauen was da kommt, geht, bleibt, und da kommen oft ganz<br />

wesentliche Dinge, die wieder die Aufstellungsarbeit ganz wesentlich beeinflussen.<br />

Und dann ist das so und was der empfindet ist stimmig und nicht was irgendwer ande-<br />

rer sagt. Wenn Schritte für ihn einfach noch nicht möglich sind, dann muss man einfach<br />

schauen, was ist für ihn möglich.<br />

I Da könnte man dann auch zu einem ganz anderen Bild noch kommen mit ihm?<br />

A Der Input, das muss gar kein Bild sein, dass kann Erleben, Empfinden sein.<br />

Leiten Sie regelmäßig Aufstellungen?<br />

Wo führen Sie Aufstellungen hauptsächlich<br />

durch?<br />

Wie lange sind Sie schon als Aufsteller tätig?<br />

Nach welcher Art / Schule führen Sie Aufstellungen<br />

durch?<br />

Waren Sie bei diesem in Ausbildung?<br />

Woher beziehen Sie Ihr Wissen über Aufstellungen<br />

darüber hinaus?<br />

Halten Sie sich an das Gelehrte während<br />

Ihrer Ausbildung?<br />

Halten Sie sich an die Lehren bzw. Lehrbücher<br />

aus denen Sie Ihre Information beziehen?<br />

3 mal pro Monat, im Einzelsetting öfter in der<br />

Woche<br />

Österreich<br />

12 Jahre<br />

Traumatherapeutische Schule<br />

Hellinger, Lorenz Wiest, Kibéd/Sparrer, Albrecht<br />

Mahr, Franz Ruppert etc.<br />

-<br />

Ja ich halte mich komplett an das Wissen<br />

aus unterschiedlichen Quellen.<br />

-<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!