26.12.2012 Aufrufe

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

DIPLOMARBEIT - Österreichisches forum Systemaufstellungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang Cornelia Fasching<br />

I<br />

A<br />

142<br />

Es muss ja nicht immer alles wissenschaftlich sein.<br />

Du hast vorhin noch erwähnt, dass es Repräsentanten gibt, die für die Lösung wichti-<br />

ger sind, oder relevanter sind, sagen wir so. Wie kristallisiert sich das heraus?<br />

Naja, das sind diejenigen, die auf das Hauptthema worums geht am meisten reagieren.<br />

Also es gibt ja ein Thema um das es wesentlich geht und dann gibt’s halt die Personen,<br />

die wesentlich reagieren, deutlich reagieren auf genau diesen Umstand um den es da<br />

geht. Also, diese, es gibt andere Figuren, die reagieren auch, aber auf eine andere<br />

Weise und die sind halt mit sich beschäftigt oder noch mit einer anderen Person und<br />

sagen, ma, mir fehlt da noch jemand, und so, nur den brauchen wir nicht, damit wir<br />

diese Situation jetzt lösen können, ja.<br />

I Reagieren im Sinne von körperlichen Reaktionen?<br />

A Auch ja, aber auch emotionellen Reaktionen.<br />

I Emotionelle Reaktionen, äußert sich das dann in Weinen oder ähnliches.<br />

A<br />

Auch, oder lachen, oder einfach, dass man ganz konkret eine Wut hat, oder, oder, oder<br />

auf jemanden ganz fixiert ist, einfach nur durch die Aufmerksamkeit, dass man das<br />

Gefühl hat, man muss ständig zu dem hinschauen und man kann nicht mehr weg-<br />

schauen, weil es da so eine Verbindung gibt.<br />

I Und das ist immer eine Mischung aus Erfragen und …<br />

A Reaktion einfach<br />

I und als Aufstellungsleiter erspüren sozusagen, was da passiert.<br />

A<br />

Genau. Und grundsätzlich, weil es mir gerade einfällt, sag ich es dazu, ähm, ist für<br />

mich ein wesentliches Prinzip, dass nur geheilt werden kann, was auch gefühlt wurde.<br />

Also heil wird nur, was auch gefühlt wird und deswegen lass ich bei meinen Aufstellun-<br />

gen für die Gefühle eher mehr Raum.<br />

I Das verstehe ich nicht ganz. Gefühlt wird von wem?<br />

A<br />

I<br />

Ähm, eigentlich von dem, der für sich diese Aufstellung macht. Trotzdem ist es not-<br />

wendig, dass die Stellvertreter in diese Gefühlsebenen gehen, damit sie den mitneh-<br />

men um den es geht. Wenn die Gefühle da bei den Stellvertretern nicht auftauchen,<br />

kann sie derjenige schon gar nicht spüren, weil der ist ja sowieso dabei die Gefühle zu<br />

verdrängen und je deutlicher die Stellvertreter bereit sind sich auf diese Gefühle ein-<br />

zulassen umso hilfreicher ist es für denjenigen, der für sich das lösen möchte. Also der<br />

muss es natürlich in sich fühlen. Und das ist auch ein Grund, warum ich sehr häufig,<br />

die Leute dann selber an ihre Position stellen lass, so dass sie die Emotion noch ein-<br />

mal deutlich spüren.<br />

Das heißt nicht automatisch, dass, der als dann ja doch Außenstehender, außen unter<br />

Anführungszeichen, Außenstehender, der muss das nicht im selben Moment mit durch-<br />

leben?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!