29.12.2012 Aufrufe

[Begrüßung Breuer] - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

[Begrüßung Breuer] - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

[Begrüßung Breuer] - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

• Wegen der Vielschichtigkeit des Phänomens sozialer Ausgrenzung haben wir es<br />

bislang mit unterschiedlichsten Datenquellen zu tun. Wir wollen versuchen, die In-<br />

formationen dieses wahren „Flickenteppichs“ besser zu bündeln. Und wir wollen die<br />

vorhandenen Datenlücken vor allem am unteren <strong>und</strong> oberen Rand eingrenzen <strong>und</strong><br />

verringern, insbesondere im Hinblick auf Reichtum <strong>und</strong> auf die Vermögenssituation.<br />

• Des weiteren müssen Theorie <strong>und</strong> Methodik der Berichterstattung weiterentwickelt<br />

werden. Hiermit wird sich das Symposium heute Nachmittag ja noch intensiver be-<br />

schäftigen. An dieser Stelle sei dazu gesagt: Was wir <strong>für</strong> die Berichterstattung un-<br />

bedingt brauchen, ist die Beibehaltung des so genannten „roten Fadens“. Die<br />

inhaltliche Struktur muss so fortgeschrieben werden, dass trotz notwendiger Kor-<br />

rekturen <strong>und</strong> Ergänzungen eine Vergleichbarkeit gewährleistet bleibt. Dies ist<br />

natürlich vor allem <strong>für</strong> die Wirkungskontrolle der dort eingeleiteten Maßnahmen zur<br />

Armutsbekämpfung wichtig. Diese Wirkungskontrolle wird zukünftig als so genann-<br />

te dritte Säule der Berichterstattung auszugestalten sein.<br />

• Und drittens, <strong>und</strong> ich denke, da sind wir uns einig, brauchen wir den intensiven<br />

Gedankenaustausch <strong>und</strong> die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit auf allen<br />

Ebenen <strong>und</strong> mit allen Fachleuten. Die Meinung, der Rat <strong>und</strong> die Kritik der Wissen-<br />

schaft, von Verbänden <strong>und</strong> Institutionen, aber auch der Länder, Gemeinden <strong>und</strong><br />

Kommunen bleiben unverzichtbar. Ich bin mir sicher, nur der offene Dialog wird uns<br />

helfen, gesellschaftliche Teilhabe zu erweitern oder überhaupt zu ermöglichen <strong>und</strong><br />

die Ausgrenzung Einzelner zu verhindern.<br />

Für diese B<strong>und</strong>esregierung jedenfalls wird das Ziel der Bekämpfung der Armut <strong>und</strong> der<br />

sozialen Ausgrenzung auch weiterhin einen ganz hohen Stellenwert haben. Und dies<br />

wird sich auch in der zukünftigen Berichterstattung positiv widerspiegeln. Und nun,<br />

meine Damen <strong>und</strong> Herren, freue ich mich, das Wort dem Herrn B<strong>und</strong>espräsidenten<br />

übergeben zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!