29.12.2012 Aufrufe

[Begrüßung Breuer] - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

[Begrüßung Breuer] - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

[Begrüßung Breuer] - Bundesministerium für Arbeit und Soziales

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

31<br />

<strong>B<strong>und</strong>esministerium</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Sozialordnung (Hrsg.) (2001): Lebenslagen in<br />

Deutschland. Der erste Armuts- <strong>und</strong> Reichtumsbericht der B<strong>und</strong>esregierung, Bonn.<br />

Dann, S. u. a. (Hrsg.): Kombi-Einkommen – ein Weg aus der Sozialhilfe?, Baden-<br />

Baden: NOMOS-Verlag.<br />

Engels, D.; Sellin, C. (1999): Konzept- <strong>und</strong> Umsetzungsstudie zur Vorbereitung des<br />

Armuts- <strong>und</strong> Reichtumsberichts der B<strong>und</strong>esregierung, hrsg. vom <strong>B<strong>und</strong>esministerium</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong> <strong>und</strong> Sozialordnung, Forschungsbericht 278, Köln.<br />

Eucken, W. (1975): Gr<strong>und</strong>sätze der Wirtschaftspolitik, 5. Aufl., Tübingen: Mohr &<br />

Siebeck.<br />

Huster, E.-U. (Hrsg.) (1997): Reichtum in Deutschland. Die Gewinner der sozialen<br />

Polarisierung, Frankfurt am Main: Campus.<br />

Sen, A. (2000): Ökonomie <strong>für</strong> den Menschen. Wege zu Gerechtigkeit <strong>und</strong> Solidarität in<br />

der Marktwirtschaft, München: Hanser Verlag.<br />

Sen, A. (1990): Justice: Means versus Freedom, Philosophy & Public Affairs, Vol. 19,<br />

No. 2, S. 111-121.<br />

Sen, A. (1985): Well-Being and Freedom, The Journal of Philosophy, Vol. LXXXII, No.<br />

4, April, S. 185-203.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (1999) (Hrsg.): Datenreport. Zahlen <strong>und</strong> Fakten über die<br />

B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland, Wiesbaden.<br />

Volkert (1998): Existenzsicherung in der marktwirtschaftlichen Demokratie. Normativer<br />

Anspruch, ökonomische Rationalität <strong>und</strong> sozialpolitische Realität, Heidelberg:<br />

Physica/Springer.<br />

Volkert (1991): Sozialpolitik <strong>und</strong> Wettbewerbsordnung: die Bedeutung der wirtschafts-<br />

<strong>und</strong> sozialpolitischen Konzeption Walter Euckens <strong>für</strong> ein geordnetes sozial-<br />

politisches System der Gegenwart, ORDO, Bd. 42, S. 91-115.<br />

Weick, Stefan (2000): Wer zählt zu den „Reichen“ in Deutschland? Sozioökonomische<br />

Merkmale der Bezieher von Einkommen oberhalb der 200-Prozent-Schwelle,<br />

Informationsdienst Soziale Indikatoren, Ausgabe 24, Juli 2000, S. 1-4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!