08.01.2013 Aufrufe

DER LUZERNER UNTERGRUND 1850-1920 - Terminus Textkorrektur

DER LUZERNER UNTERGRUND 1850-1920 - Terminus Textkorrektur

DER LUZERNER UNTERGRUND 1850-1920 - Terminus Textkorrektur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auf diesem Gebiet." 36 Städtischer Sozialwohnungsbau existierte in Luzern nicht. Dafür<br />

lancierte der Stadtrat 1919 aus "volkswirtschaftlichen" und "ethischen" Motiven ein<br />

karitatives Projekt im Untergrund. Er kaufte ein Grundstück in der Sagenmatt und gab es der<br />

Quartierbevölkerung parzellenweise als Pflanzland ab. 37 Ein anderes "sozial" motiviertes<br />

städtisches Projekt war Ende 19. Jh. gescheitert. Mit der Erstellung eines neuen<br />

Schlachthauses in der unteren Sentimatte hatte der Stadtrat im Untergrund ein Beispiel<br />

mustergültigen Bauens geben wollen. 38 Der Aufforderung des um eine Verbesserung des<br />

Renommees der Strasse besorgten Quartiervereins Bernstrasse 1916, Liegenschaften an der<br />

Bernstrasse zu erwerben und Beamte einzumieten, kam der Stadtrat nicht nach. 39<br />

Vom genossenschaftlichen Wohnungsbau profitierte der Untergrund verhältnismässig spät<br />

und nur am Rande. Die ersten Luzerner Genossenschaften stützten sich auf standesbewusste,<br />

gut organisierte Berufsgruppen. Die 1891 gegründete "Genossenschaft für billige<br />

Wohnungen" plante Wohnungen für Beamte der Gotthardbahn. Zwei Drittel der 264<br />

Mitglieder der Eisenbahner-Baugenossenschaft (EBL) waren 1910 SBB-Beamte, und in den<br />

Wohnungen der 1924 gegründeten Allgemeinen Baugenossenschaft Luzern (ABL) lebten<br />

1929 bei total 297 Mietern ganze acht Fabrikarbeiter. Erst 1928-1930, nachdem im<br />

Moosquartier bereits 248 Wohnungen vermietet waren, baute die ABL für minderbemittelte<br />

Arbeiter 33 bescheidene Unterkünfte auf Sagenmatt und 16 an der Bernstrasse. Die Stadt<br />

unterstützte den genossenschaftlichen Wohnungsbau in geringem Mass erst ab Mitte der 20er<br />

Jahre. 40<br />

1891 wohnten noch drei Viertel aller Eigentümer eines Hauses an der Baselstrasse (total 82<br />

Häuser) in ihrem Besitztum. Ihr Anteil an den Steuerpflichtigen der Strasse betrug 16,2%,<br />

was etwa dem städtischen Durchschnitt mit 17,3% entsprach (tiefster Anteil im Moosquartier<br />

mit weniger als 10%). 1897 lebte im Untergrund in jedem siebten Haus der Eigentümer allein,<br />

in knapp der Hälfte der Häuser waren die Mieter unter sich, und in 37,8% wohnten Mieter<br />

und Eigentümer unter einem Dach. 41 Mit der Verschlechterung des Sozialprestiges des<br />

Quartiers und der sinkenden Lebensqualität zogen aber seit den 90er Jahren mehr und mehr<br />

an der Baselstrasse wohnhafte Hausbesitzer weg: Von 59 im Jahr 1890 sank ihre Zahl auf 35<br />

1910 (<strong>1920</strong>: 34). Tendenziell bedeutete dies eine Verminderung der sozialen Kontrolle im<br />

Wohnbereich. Ein anderes Instrument der Vermittlung kleinbürgerlichen Lebensstils, der<br />

philanthropische Wohnungsbau mit seinen restriktiven Hausordnungen (z.B. Verbot von<br />

Schlafgängern), fehlte im Untergrund gänzlich. 42 Einschneidenden disziplinarischen Einfluss<br />

auf das Sozialverhalten bis hinein in die häusliche Privatsphäre übte hingegen der<br />

Quartierverein Bernstrasse aus (siehe Kap. 9.2.).<br />

36 ZVB 8/28.2.<strong>1920</strong>.<br />

37 B.u.A. StR. 6.12.1919.<br />

38 B.u.A. StR. vom 19.1.1898.<br />

39 Prot. Quartierverein Bernstrasse 30.8.1916.<br />

40 Kopp (1950), S. 424. 50 Jahre Allgemeine Baugenossenschaft Luzern.<br />

41 Pietzcker (1898), S. 54 und 61.<br />

42 Fritzsche (1986), S. 63-64.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!