08.01.2013 Aufrufe

DER LUZERNER UNTERGRUND 1850-1920 - Terminus Textkorrektur

DER LUZERNER UNTERGRUND 1850-1920 - Terminus Textkorrektur

DER LUZERNER UNTERGRUND 1850-1920 - Terminus Textkorrektur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tab. 1: Städtische Quartiereinteilungen 1833-1910<br />

1833 1890 1907 1910<br />

I Hof I Hof I Hof I Wesemlin/Halde<br />

II Weggisgasse II Zürichstrasse II Zürichstrasse II Hof/Wey<br />

III Kapellgasse III See III See III Hertensteinstrasse<br />

IV Kornmarkt IV Kapellgasse IV Kapellgasse IV Zürichstrasse/Maihof<br />

V Mühlegasse V Mühlegasse V Mühlegasse V Altstadt<br />

VI Kleinstadt VI Kleinstadt VI Kleinstadt VI Bramberg/St. Karli<br />

VII Obergrund VII Moos VII,1 Moos VII Basel-/Bernstrasse<br />

VIII Untergrund VIII Obergrund VII,2 Moos VIII Gütsch/Gibraltar<br />

IX Bruch VII,3 Moos IX Säli/Bruchmatt<br />

X Untergrund VIII,1 Obergrund X Kleinstadt/Hirschengraben<br />

VIII,2 Obergrund XI Hirschmatt<br />

IX Bruch XII Neustadt<br />

X Untergrund XIII Reckenbühl/Obergrund<br />

XIV Allmend/Kleinmatt<br />

XV Bahnhof/Bundesstrasse<br />

XVI Sternmatt/Tribschen<br />

Quellen: Brunner (1981), S. 17. Adressbücher.<br />

In der Quartiereinteilung von 1833 umschliessen grossflächige, locker besiedelte und zum<br />

Teil agrarisch genutzte Vorstadtbezirke (Hof, Obergrund, Untergrund) den dicht überbauten<br />

Stadtkern. In den Aussenbezirken wohnten bereits mehr Leute als in den zentralen<br />

Stadtbezirken. Der Untergrund umfasste das Bruchquartier im Süden, die St.-Jakobs-Vorstadt<br />

zwischen dem Basler Tor und dem Sentitor (1833 abgebrochen) sowie den nördlichen<br />

Abschnitt der für den Fernverkehr bedeutsamen Baselstrasse bis zur Stadtgrenze (siehe<br />

Stadtplan 1840 in Anhang 57). Mit 2'618 Einwohnern bzw. 22,4% der städtischen<br />

Einwohnerschaft war er 1860 der bevölkerungsreichste Stadtbezirk. 1877 hatten das<br />

aufstrebende Fremdenquartier Hof (4'033 E) und der Obergrund (3'625 E) den Untergrund<br />

(3'249 E) überholt. 9<br />

Die Quartiereinteilung von 1890 grenzte den Untergrund auf das Gebiet nördlich des<br />

Kasernenplatzes, wo die Baselstrasse beginnt, ein. Dieser Abgrenzung entspricht die heutige<br />

Wahrnehmung der Quartiergrenze mit dem Kasernenplatz als markante städtebauliche Zäsur.<br />

Die Einwohnerzahl des mit 1833 vergleichbaren Gebietes - also neu die Bezirke Untergrund<br />

und Bruch zusammen - wuchs 1877-1890 nur um knapp 400 auf 3'643 Einwohner (Bruch<br />

1890: 1'521 E, Untergrund: 2'122 E), was nur noch 17,5% der Stadtbevölkerung entsprach. 10<br />

Bis 1880 hatte die Mehrheit der Luzerner Bevölkerung in der Grossstadt (Stadtteil rechts der<br />

Reuss) gewohnt. Gegen die Jahrhundertwende eröffneten sich durch die Trockenlegung des<br />

9 Schüpbach (1983), S. 66.<br />

10 Vber. StR. 1899, S. 53.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!