08.01.2013 Aufrufe

DER LUZERNER UNTERGRUND 1850-1920 - Terminus Textkorrektur

DER LUZERNER UNTERGRUND 1850-1920 - Terminus Textkorrektur

DER LUZERNER UNTERGRUND 1850-1920 - Terminus Textkorrektur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zum Teil kaum noch Einkommensunterschiede. 151 1891-<strong>1920</strong> wurde das unterste<br />

Einkommenssegment beruflich homogener. Neben Hilfsarbeitern, welche die Mehrheit<br />

stellten, umfasste es 1910 fast ausschliesslich Berufstätige des 2. Sektors, zum Teil auch<br />

ledige Frauen, die als Glätterinnen, Schneiderinnen und Ladentöchter arbeiteten. <strong>1920</strong> stellten<br />

an der Bernstrasse Maurer und Gipser mit 23%, an der Baselstrasse Fabrikarbeiter mit 10%<br />

neben den Hilfsarbeitern und Taglöhnern die grösste unterschichtige Gruppe dar.<br />

Die fünfstöckige, von Leopold Lehmann in den 90er Jahren gebaute Mietshausreihe an der<br />

Unteren Baselstrasse (fünf Häuser: Nummern 91-99) beherbergte <strong>1920</strong> 80 Zensiten (15%<br />

aller Zensiten der Baselstrasse). Über die Hälfte von ihnen waren als Fabrik- oder<br />

Hilfsarbeiter tätig. Ein Drittel aller italienischen Steuerpflichtigen der Baselstrasse wohnte<br />

dort. Als einziger Bewohner verfügte ein Schreiner über ein kleines Vermögen von 2'000<br />

Franken. Das durchschnittliche Einkommen aller steuerpflichtigen Mieter belief sich auf<br />

1'220 Franken, jenes der 30 Hilfsarbeiter auf 1'050 Franken.<br />

Tab. 19: Einkommensstreuung bei den 30 Hilfsarbeitern in den Lehmann-Häusern <strong>1920</strong><br />

Quelle: Städtisches Steuerregister <strong>1920</strong>.<br />

So hohe Einkommensdifferenzen unter Hilfsarbeitern bestanden 1891 noch nicht, 1910 nur<br />

vereinzelt. Diese Disparitäten waren zum Teil eine Folge der konjunkturellen Schwankungen<br />

im Ersten Weltkrieg, welche einerseits sporadisch gute Verdienstchancen bargen, andererseits<br />

die Instabilität der individuellen Lebenssituation förderten. Auch im Münchner Westend<br />

zeigen Einkommensdaten hohe Schwankungen der jeweiligen im selben Beruf erzielten<br />

Einkommen. 152<br />

151 Brunner (1976), S. 94.<br />

152 Bleek (1991), S. 204.<br />

Einkommen Anzahl Einkommen Anzahl<br />

in Fr. Zensiten in Fr. Zensiten<br />

200 5 1'400 3<br />

300 4 1'700 1<br />

500 2 1'800 1<br />

600 1 1'900 1<br />

800 3 2'200 1<br />

900 1 2'500 2<br />

1'000 1 3'100 1<br />

1'100 1<br />

1'200 2<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!