09.01.2013 Aufrufe

Zürcher Denkmalpflege, 9. Bericht 1977-1978, 1.Teil - Kanton Zürich

Zürcher Denkmalpflege, 9. Bericht 1977-1978, 1.Teil - Kanton Zürich

Zürcher Denkmalpflege, 9. Bericht 1977-1978, 1.Teil - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sandstein, zeigt das Vollwappen der Wagenberg, einen<br />

durch Randleisten verstärkten Kübelhelm im Profil mit<br />

Helmdecke und Helmzier. Auf dem oberen Rand und der<br />

einen Längsseite die nach J.H. Schinz in Klammern ergänzte<br />

Majuskelinschrift: «ANNO . DNI . M ° CCC ° LXXX . I. DIE .<br />

CIRCUMCISIONIS . DN – I . OBIIT . DN – S’ . HEINRIC’ .<br />

DE . WAGENBERG . M(ILES . HIC . SEPVLT)».<br />

Die Platte steht seit 1982 im Schiff-Westteil, an der Südwand.<br />

Anlässlich der archäologischen Untersuchungen 1980<br />

wurde auch diese Grabgrube entdeckt. Sie reichte bis auf<br />

den Nagelfluhfels, war mit Bauschutt aufgefüllt, die Skelettreste<br />

aber lagen zu einem Häufchen zusammengelegt an der<br />

östlichen Schmalseite der Grube.<br />

Grab E: Tischgrab des Ritters Johann von Klingenberg gefallen<br />

1388<br />

(Kdm. Nr. 14 und 15 bzw. Grabplatten Nr. VI und VII)<br />

«Im nördlichen Seitenschiff unter der dritten Wölbung von<br />

Westen stand in einer Spitzbogennische von 45 cm Tiefe,<br />

3,52 m Höhe und 2,27 m Breite (1963 neu eingemessen) das<br />

hinten auf zwei Maueransätzen, vorne auf zwei Pfeilerchen<br />

aufruhende Tischgrab des bei Näfels erschlagenen Johann<br />

von Klingenberg ... Fussplatte und Oberplatte sind erhalten<br />

... Auf der spitzbogigen gekehlten Hausteinumrahmung der<br />

Nische war folgende Inschrift in gotischen Minuskeln aufgemalt:<br />

«hans von Klinge˜ berg ritter uñ iu˜ ch hans võ sunthusen<br />

hans schoch heinrich gnant...», was sich nur zum Teil<br />

mit den Angaben der Chroniken deckt, nach denen unter<br />

den Erschlagenen genannt werden: «her Hanns von klingenberg<br />

ritter, hans sunthuser, hanns faiss, hanns vetter, all des<br />

von klingenbergs Diener».<br />

Die Fussplatte, 217 × 100 cm, Sandstein, zeigt zwei voneinander<br />

gekehrte dreieckige Wappenschilde derer von Klingenberg<br />

und von Vaihingen (nicht von Löwenstein, wie bei<br />

H. Zeller-Werdmüller, a. O., S. 226, und in Kdm. Kt. <strong>Zürich</strong>,<br />

Bd. II, Basel 1943, S. 235, zu lesen ist).<br />

Die Ober- oder Tischplatte, 226 × 112 cm, Sandstein, trägt<br />

das Klingenberger Vollwappen als schräg gestellter<br />

Dreieckschild mit Stechhelm im Profil, Helmzier und<br />

Helmdecke. In den vier Ecken sind kleinere, nach innen gekehrte<br />

Dreieckschilde angeordnet mit dem Wappen von<br />

Klingenberg auf dem ersten und vierten und dem von Vaihingen<br />

(!) auf dem dritten, während das zweite leer ist. Auf<br />

der Schräge des oberen, vorderen und unteren Randes steht<br />

die Minuskelinschrift: «hic . est. sepultus . dñs . Johannes .<br />

de . Klingenb’ . miles. occis’ . i . clarona . año . dñi . m° .<br />

ccc°lxxx viii° . nona . die . aprilis .» (<strong>9.</strong> April 1388).<br />

Nische und Grabgrube konnten 1963 anlässlich der Entfernung<br />

der damals an dieser Stelle noch senkrecht in die<br />

Nordmauer eingelassenen Grabplatte VIII (nach Kdm. Kt.<br />

<strong>Zürich</strong>, Bd. II, Basel 1943, S. 235) freigelegt und untersucht<br />

werden (vgl. 3. Ber. ZD 1962/63, S. 86 ff.). Beim Öffnen<br />

Rüti. Ehemalige Klosterkirche. Archäologische Untersuchung<br />

1980/81. Massengrab (EEF) der bei Näfels 1388 Gefallenen.<br />

der Nische wurde man innerhalb des Bauschuttes in erster<br />

Linie eines in zwei Stücke zerbrochenen Säulchens und der<br />

noch in situ befindlichen rechten oberen Ecke einer Fussplatte<br />

gewahr. Ausserdem fand man damals innerhalb einer<br />

auf 5 × 2,10 m grossen Ausgrabungsfläche rund 70 cm unter<br />

dem Niveau des heutigen Kirchenbodens einen Mörtelestrichboden<br />

III, rund 10 cm tiefer einen analogen Boden II<br />

und 92 cm unter dem heutigen Bodenniveau einen Boden I.<br />

Alle drei Böden waren offenbar beim Abräumen des Tischgrabes<br />

1770/71 entlang der Nordmauer, vor der Grabnische<br />

und westlich davon mehr oder weniger stark ausgebrochen.<br />

Ungefähr einen halben Meter unter dem Boden I stiess man<br />

anstatt auf das gesuchte Skelett von Ritter Hans von Klingenberg<br />

auf ein Ossuar, d. h. auf eine grössere Anzahl von<br />

Lang- und Kurzknochen verschiedener Skelette und westlich<br />

davon auf eine Art Depot von etwa 20 Schädeln und<br />

Schädelfragmenten. Die Lang- und Kurzknochen waren anscheinend<br />

ziemlich sorgfältig in den höchstens 60 cm weiten<br />

Spalt zwischen Bodenrand und Fundament der Kirchennordmauer<br />

in das blosse Erdreich gelegt worden. Die<br />

Schädel lagen über einer ausgebrochenen, Nord-Süd verlaufenden<br />

Mauer und innerhalb eines Gevierts von rund<br />

80 × 100 cm eng beisammen.<br />

Bei der Beurteilung dieser eigenartigen Knochendeponien<br />

waren wir 1963 das Opfer einer in zu engem Rahmen gehal-<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!