12.02.2013 Aufrufe

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gut. Ihre Längsachse deuten die Eis-Fliessrichtung an. Viele<br />

als Drumlin bezeichnete Formen sind überfahrene > Mittelmoränen.<br />

Echinodermen: Tierstamm der Stachelhäuter, marine, wirbellose<br />

Tiere mit 5-strahliger Skelett-Symmetrie: Seelilien, Seeigel,<br />

Seesterne, Schlangensterne, besiedelten eher wärmere<br />

Meere vom Kambrium bis heute.<br />

Eiszeitalter: Zeitabschnitt der letzten 2 Mio. Jahre, bei dem sich<br />

mehrfach > Kalt- <strong>und</strong> > Warmzeiten abgewechselt haben.<br />

Gegenwärtig werden im Eiszeitalter 14 derartige Wechsel<br />

unterschieden; Tab. A.<br />

Eozän: Zweitältester Zeitabschnitt des > Tertiärs, der Erdneuzeit,<br />

vor 55–36 Mio. Jahren; Tab. 1.2 <strong>und</strong> A.<br />

epiglaziär: auf dem Gletschereis.<br />

Epipaläolithikum: Jüngster Abschnitt der Altsteinzeit, des<br />

Paläolithikums, 12'000–9'500 Jahre vor heute.<br />

Erguss: Ausfluss von Magma an die Erdoberfläche oder am<br />

Meeresboden.<br />

Ergussgestein: An die Erdoberfläche oder am Meeresboden ausgetretenes,<br />

rasch abgekühltes <strong>und</strong> dabei nur teilweise auskristallisiertes,<br />

magmatisches Gestein.<br />

Erosion: Linienförmig verlaufender Abtrag durch fliessendes<br />

Wasser, Eis <strong>und</strong> Wind. Da meist nur lockerer Schutt aufgegriffen<br />

<strong>und</strong> oft schon nach kurzem Transport wieder abgelagert<br />

wird, ist die Wirkung auf Felsgestein als gering einzustufen.<br />

Erratiker, Erratischer Block, Findling: Durch Eis in ein gesteinsmässig<br />

anderes Gebiet verfrachteter Block. Leitgestein<br />

für den Linth-Gletscher sind: > Verrucano-Blöcke, für den<br />

Sihl-Gletscher: Einsiedler > Nummulitenkalke, für den<br />

Schächenarm des Reuss-Gletschers: > Altdorfer Sandstein<br />

<strong>und</strong> für den Urner Reuss-Gletscher: Windgällen-Porphyr, Kristallin<br />

des Aar-Massivs.<br />

Europäisch-schweizerische Spannungsrichtung: Eine Hauptspannung<br />

(= Maximaldruck) liegt zwischen 110°N <strong>und</strong><br />

145°E.<br />

Evolution: Stammesgeschichtliche Entwicklung von Pflanzen<strong>und</strong><br />

Tierwelt (= Phylogenie).<br />

Exotischer Block: Artfremder Gesteinsblock, der ins Sediment<br />

eingeglitten ist.<br />

Fallen (= Fallwinkel): Neigungswinkel einer Schicht- oder<br />

Bruchfläche gegen die Horizontale; >> Streichen.<br />

Fallrichtung: Steilst mögliche Richtung einer Geraden in einer<br />

Schicht- oder Bruchfläche.<br />

Falte: Durch seitlichen Druck verbogene Gesteinsschichten,<br />

Strukturgebilde von gewisser Längserstreckung.<br />

Faltenachse: Gedachte Verbindung aller Punkte mit kleinstem<br />

Krümmungsradius längs einer Falte.<br />

Fazies: Gesamtheit der Merkmale eines Gesteins hinsichtlich<br />

Beschaffenheit (> Lithologie, > Fossilinhalt <strong>und</strong> Lebensspuren).<br />

Fenster: Durch Aufbruch des gewölbeartig gestauchten Untergr<strong>und</strong>es<br />

entstandene Lücke in der Decke, durch die der jüngere<br />

Untergr<strong>und</strong> zu Tage tritt; > Knopfloch; >> Klippe.<br />

Findling: > Erratiker, erratischer Block.<br />

fluvial, fluviatil: durch Fliessgewässer bearbeitet, erzeugt.<br />

Flysch: Wechsellagerung von sandigen <strong>und</strong> tonigen Gesteinen,<br />

seltener Brekzien <strong>und</strong> Konglomeraten, die bei der (alpinen)<br />

Gebirgsbildung in sich verengenden Trögen des alpinen<br />

120<br />

Randmeeres abgelagert wurden. Dabei sind vom Abhang<br />

des Troges ausgebrochene, noch kaum verfestigte Sedimente<br />

als Trübeströme verfrachtet <strong>und</strong> in der Beckentiefe<br />

als zyklisch sich wiederholende Abfolgen (> Brekzie,<br />

> Konglomerat, > Sandstein, > Tone) wieder abgelagert<br />

worden. Als jüngste Gesteinsfolge (obere Kreide bis Alttertiär)<br />

wurde der Flysch noch in die Faltung einbezogen; oft<br />

bildet er Deckengrenzen.<br />

Foraminiferen: Schalentragender, meist planktonisch (im Meerwasser)<br />

oder benthonisch (am Meeresgr<strong>und</strong>) lebender Einzeller,<br />

dessen Plasmakörper durch kleine Öffnungen (lat. Foramina)<br />

austreten kann. Sie haben im Laufe der Erdgeschichte<br />

eine ungemeine Formenfülle entwickelt <strong>und</strong> bilden, da ihre<br />

Schälchen meist in grosser Zahl auftreten, bevorzugte > Leitfossilien.<br />

Fossil, Petrefakt: Versteinerter oder inkohlter Überrest eines<br />

Lebewesens; > Leitfossil.<br />

fossil: in erdgeschichtlicher Vergangenheit entstanden; >><br />

rezent.<br />

Fucoiden: Frassgänge schlammfressender mariner Organismen.<br />

Garschella-Formation: Spatkalke <strong>und</strong> Grünsandsteine, neue<br />

Bezeichnung für Helvetischen Gault, 110–95 Mio. Jahre,<br />

Tab.1.2.<br />

Geomorphologie: Lehre von den auf der Erdoberfläche wirkenden<br />

Vorgängen <strong>und</strong> den dadurch entstandenen Landschaftsformen.<br />

Geotop: Erdgeschichtliches Objekt oder Landschaftsbereich von<br />

erdgeschichtlicher Aussagekraft.<br />

Gewölbe: Höchster Bereich einer Falte; > Antiklinale; >><br />

Mulde, Synklinale.<br />

Glaukonit: Dunkelgrünes Mineral, das durch marine Organismen<br />

im Meer gebildet wird.<br />

glazial: kaltzeitlich entstanden.<br />

glaziär: durch Gletscher erzeugt, bearbeitet, abgelagert.<br />

glazifluvial: durch Gletscher-Schmelzwässer erzeugt, abgelagert;<br />

kaltzeitlich durch Schmelzwasser entstanden.<br />

Gleichgewichtslage: Gletscher-Grenzbereich, an dem sich<br />

Anreicherung von Schnee (> Akkumulation) <strong>und</strong> Abschmelzung<br />

( > Ablation) die Waage halten.<br />

Gleithorizont: Weiche, > inkompetente Gesteinsschicht aus<br />

Mergel oder Ton, auf der bei seitlichem Druck das überliegende<br />

(> hangende) Gestein abgeschoben wird.<br />

Gletschermühle: Begriff aus veralteter Theorie, nach der die<br />

Gletschermühlen durch von Wasser angetriebene Mahlsteine<br />

entstanden seien; > Strudelloch.<br />

Gletscherschliff: Durch Eis-Überfahrung geprägte Felspartie;<br />

Sandkörner haben Kritzer im Fels erzeugt.<br />

Globigerinen, Globorotalien: Weltweit verbreitete einzellige,<br />

planktonische Kleinlebewesen (> Foraminiferen) mit zierlichen<br />

Kalkschälchen, deren Bauplan sie zu wichtigen > Leitfossilien<br />

werden liess.<br />

Grenzblatt: Steilstehende Scherfläche, Grenzfläche, längs welcher<br />

Deckenteile bei der Platznahme gegeneinander horizontal<br />

verschert <strong>und</strong> verschoben worden sind.<br />

Gr<strong>und</strong>gebirge: Kristalline Unterlage der > autochthonen Sedimentabfolge.<br />

Gr<strong>und</strong>moräne: Gepresste, tonig-siltige Moräne, oft jedoch<br />

> Obermoräne, deren Schutt nach Abschmelzen des Eises auf<br />

dem ehemaligen Gletscherboden abgelagert <strong>und</strong> bei erneutem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!