12.02.2013 Aufrufe

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geschieht durch einen Vergleich zwischen der <strong>Geologie</strong>,<br />

den Richtungen grosstektonischer Linien, „Lineamenten“,<br />

den als neo-tektonisch verursacht betrachteten<br />

Kluftstellungen <strong>und</strong> den Richtungen der Zuflüsse. Für die<br />

Studie wurde die Region in vier Teilgebiete unterteilt.<br />

84<br />

Loc. No. Max.1 Max.2 Winkel Winkelhalb.<br />

Molasseseen<br />

Ägerisee<br />

Klüfte 180 146+09 46+15 81 6 96<br />

Bäche 22 178+10 86+09 89 42 132<br />

See 2 180+np 117+np<br />

Lauerzer See<br />

Klüfte 154 143+11 60+07 83 101 11<br />

Bäche 62 168+13 50+04 62 19 109<br />

See 1 115+np<br />

Zuger See<br />

NE-Ufer Klüfte 152 146+08 41+11 75 3 93<br />

SE-Ufer Klüfte 108 175+10 102+17 74 139 48<br />

NW-Ufer Klüfte 63 181+08 71+07 70 36 126<br />

Risch-Chiem. Klüfte 110 162+00 75+11 87 118 29<br />

SW-Ufer Klüfte 84 113+12 7+11 75 150 60<br />

Goldau Klüfte 66 122+11 25+11 83 164 74<br />

Alle Klüfte 2∈3 583 178+12 63+00 64 30 120<br />

Klüfte ohne NE-Ufer 431 173+01 85+00 88 129 39<br />

Bäche 2∈3 136 177+07 105+04 72 141 51<br />

See 2 180+np 130+np<br />

Molasseseen alle<br />

Klüfte 917 146+04 51+03 85 8 98<br />

Bäche 220 169+11 66+09 77 28 118<br />

Vierwaldstätter See<br />

Chrüztrichter<br />

Küssn. Arm Klüfte 191 166+04 82+00 85 123 34<br />

Luzerner See Klüfte 180 153+02 65+08 88 109 19<br />

Horwer Bucht Klüfte 375 156+05 66+06 89 21 111<br />

Alle Klüfte 2∈3 498 166+11 67+18 81 27 117<br />

Bäche 2∈3 52 145+07 51+04 86 8 98<br />

See 2 134+np 40+np<br />

Vitznauer Becken<br />

N-Seite Klüfte 286 119+06 20+05 82 159 61<br />

Bürgenstock Klüfte 218 167+08 84+11 83 126 36<br />

Alle Klüfte 504 111+06 12+08 80 152 62<br />

Bäche 26 186+12<br />

See 1 90+np<br />

Gersauer Becken<br />

N-Seite Klüfte 241 153+19 75+13 78 24 114<br />

S-Seite Klüfte 243 168+01 86+00 81 127 37<br />

Seewligrat Klüfte 218 164+13 64+13 80 114 24<br />

Alle Klüfte 702 172+00 78+00 86 125 35<br />

Bäche 2∈3 73 168+11 103+00 65 135 45<br />

See 1 85+np<br />

Urner See<br />

Urner See-E. Klüfte 388 171+06 84+08 87 127 37<br />

NE Klüfte 152 177+07 88+10 90 133 43<br />

SE Klüfte 236 166+00 82+00 84 124 34<br />

Urner See-W. Klüfte 256 125+04 29+03 84 167 77<br />

NW Klüfte 105 134+11 26+11 73 170 80<br />

SW Klüfte 151 122+01 33+00 89 78 167<br />

Alle Klüfte 644 2+09 99+11 83 140 50<br />

Bäche 2∈3 55 155+11 95+02 60 125 35<br />

See 2 180+np 130+np<br />

Vierwaldstätter See alle<br />

Klüfte 2348 168+01 83+00 85 126 36<br />

Bäche 2∈3 206 168+01 102+02 67 135 45<br />

Das Untersuchungsgebiet umfasst die nördlichen<br />

Alpen <strong>und</strong> ihr Molasse-Vorland. Die helvetischen<br />

Loc. No. Max.1 Max.2 Winkel Winkelhalb.<br />

Obwaldner Talung<br />

Alpnacher See<br />

Klüfte 218 132+06 55+11 78 93 4<br />

Bäche 77 125+08 39+02 86 82 172<br />

See 1 60+np<br />

Wichelsee<br />

Klüfte 85 114+12<br />

Bäche 56 107+14<br />

See 1 40+np<br />

Sarner See<br />

Klüfte 88 132+16<br />

Bäche 194 136+07<br />

See 1 42+np<br />

Lungerer See<br />

Klüfte 128 168+06 94+10 74 131 41<br />

Bäche 21 103+11<br />

See 1 25+np<br />

Obwaldner Talung alle<br />

Klüfte 519 128+02<br />

Bäche 348 124+03 31+14 86 168 78<br />

Stauseen<br />

Sihlsee<br />

Friherrenbg.Klüfte 65 136+14 32+21 76 174 84<br />

Grosser Runs Klüfte 63 153+10 74+34 80 113 24<br />

Steinbach Klüfte 63 176+10 83+18 86 40 129<br />

Schräwald Klüfte 66 151+14 72+12 78 111 22<br />

Euthal Klüfte 64 176+16 80+16 82 39 128<br />

Unt. Teil Klüfte 63 169+16 94+19 76 131 41<br />

Alle Klüfte 384 159+19 76+21 83 117 28<br />

Bäche 250 160+02 62+0 82 21 111<br />

Brüche, Region 7 175+15<br />

See 2 165+np 140+np<br />

Wägitaler See<br />

Unt. Teil Klüfte 102 134+10 50+13 84 92 2<br />

SE-Ufer Klüfte 113 148+08 59+10 89 104 14<br />

Alle Klüfte 215 142+09 55+08 87 98 8<br />

Bäche 2∈3 104 144+20 62+02 82 103 13<br />

See 2 148+np 15+np<br />

Klöntaler See<br />

Südufer Klüfte 126 161+09 84+07 77 122 32<br />

Nordufer Klüfte 100 114+00 21+12 87 157 68<br />

Alle Klüfte 226 175+09 96+06 80 136 46<br />

Bäche ges. 145 161+05 58+09 76 19 109<br />

See 2 95+np 60+np<br />

Stauseen alle<br />

Klüfte 825 157+06 79+07 80 119 29<br />

Bäche 499 161+00 71+04 90 116 26<br />

Zentralschweiz alle oben<br />

Klüfte 4609 163+00 80+00 83 122 32<br />

Bäche 1273 155+00 67+00 88 111 21<br />

Nordschweiz<br />

Klüfte (AES 1977) reg 163+12 77+12 86 120 29<br />

Bäche (AES 1979) reg 155±np 75±np 80 115 25<br />

Tab. 4.2 Auswertungen für Schweizer Alpenrandseen: Streich/Trendrichtungen von Klüften, Bächen <strong>und</strong> Seen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!