12.02.2013 Aufrufe

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KÜNDIG, R., MUMENTHALER, TH., ECKARDT, P., KEUSEN, H.R.,<br />

SCHINDLER, C., HOFMANN, F., VOGLER, R., GUNTLI, P. 1997.<br />

Die mineralischen Rohstoffe der Schweiz. – Schweiz. geotechn.<br />

Komm. (Hrsg.).<br />

LAUBSCHER, H. 1987. Die tektonische Entwicklung der Nordschweiz.<br />

– Eclogae geol. Helv. 80/2, 287–303.<br />

LEUPOLD, W. 1937. Zur Stratigraphie der Flyschbildungen<br />

zwischen Linth <strong>und</strong> Rhein. – Eclogae geol. Helv. 30/1,<br />

1–23.<br />

LEUPOLD, W. 1943. Neue Beobachtungen zur Gliederung der<br />

Flyschbildungen der Alpen zwischen Reuss <strong>und</strong> Rhein. –<br />

Eclogae geol. Helv. 35/2, 247–291.<br />

LEUPOLD, W. 1966. Einsiedler Nummulitenkalke in Lexique<br />

stratigraphique international, 1: Europe. – Fasc. 7c, 1, 2.<br />

LEUZINGER-PICCAND, C. 1994. Archäologische Ausgrabung Einsiedeln-Langrüti<br />

1994 (EL '94). – Vorbericht nach Abschluss<br />

der Feldarbeiten. Schweiz. Landesmuseum Zürich.<br />

LEUZINGER-PICCAND, C. 1996a. Einsiedeln-Langrüti (SZ): eine<br />

spätmagdalénien-zeitliche <strong>und</strong> mesolithische Freilandstation<br />

in den Voralpen. – Grabungsbericht <strong>und</strong> Sammelstudie. Jb.<br />

SGUF 79.<br />

LEUZINGER-PICCAND, C. 1996b. Camping am Sihlsee vor 12'000<br />

Jahren. – Schweiz. Landesmuseum Zürich <strong>und</strong> <strong>Schwyz</strong>.<br />

Naturf. Ges., 51 S.<br />

LIENERT, O. 1959. Neue geologische Untersuchungen am Grossen<br />

Mythen unter spezieller Berücksichtigung der Couches<br />

Rouges Mikrofauna. – Eclogae geol. Helv. 51/2, 391–394.<br />

LIENERT, O. 1967. Grosser Mythen. Exkursion Nr. 31 Umgebung<br />

von Zürich. Teilstrecke III: Oberiberg–<strong>Schwyz</strong>, Abstecher<br />

b. – Geol. Führer Schweiz 7, 564–567.<br />

LÜDI, W. 1939. Die Geschichte der Moore des Sihltales bei Einsiedeln.<br />

– Veröff. Geobot. Inst. Rübel Zürich 15, 95 S.<br />

LÜDI, W. 1953. Die Pflanzenwelt des Eiszeitalters im nördlichen<br />

Vorland der Schweizer Alpen. – Veröff. Geobot. Inst. Rübel<br />

Zürich 27, 208 S.<br />

MÄCHLER, L. 1983. Das Bad Wäggithal. Die Geschichte des<br />

früheren Badekurortes Innerthal. – <strong>Schwyz</strong>er Hefte Nr. 27.<br />

MATOUSEK, F., WANNER, M., BAUMANN, A., GRAF, H.R., NÜESCH,<br />

R., BITTERLI, T. 2000K. Blatt 1050 Zurzach. – Geol. Atlas<br />

Schweiz 1:25'000, Karte 102. – Landeshydr. u. -geol. Bern.<br />

MAYER-EYMAR, K. 1868. Coupe du terrain nummulitique des<br />

environs d’Einsiedeln. – Verh. Schweiz. Naturf. Ges., Einsiedeln,<br />

68–73.<br />

MAYER-EYMAR, K. 1877. Systematisches Verzeichniss der Versteinerungen<br />

des Parisian der Umgebung von Einsiedeln. –<br />

Beitr. geol. Karte Schweiz 14/2, Anh.<br />

MEYER, A. 1978. Die Kunstdenkmäler des <strong>Kanton</strong>s <strong>Schwyz</strong>. –<br />

Der Bezirk <strong>Schwyz</strong>: Der Flecken <strong>Schwyz</strong> <strong>und</strong> das übrige<br />

Gemeindegebiet. – Die Kunstdenkmäler der Schweiz 65. –<br />

Ges. Schweiz. Kunstgesch. – Birkhäuser, Basel.<br />

MEYER, H. 1922. Geologische Untersuchungen im Gebiet der<br />

Wageten- <strong>und</strong> Riseten-Ketten (Kt. Glarus). – Diss. Univ.<br />

Zürich – Mehl, Braunfels.<br />

MICHEL, F. L. 1922K. Geologische Karte <strong>und</strong> Profile des Brienzergrates,<br />

1:50'000. – Geol. Spez.-Karte 95.– Schweiz. Geol.<br />

Komm.<br />

MOHR, O. 1928. Abhandlungen aus dem Gebiete der technischen<br />

Mechanik. – 3. Aufl. Ernst, Berlin.<br />

MÜLLER, F. mit Beiträgen von P. ARBENZ 1938. <strong>Geologie</strong> der<br />

Engelhörner, der Aareschlucht <strong>und</strong> der Kalkkeile bei Innertkirchen,<br />

Berner Oberland. – Beitr. geol. Karte Schweiz N. F.<br />

74.<br />

MÜLLER, H.-P. 1971. Geologische Untersuchungen in der subalpinen<br />

Molasse zwischen Einsiedeln <strong>und</strong> oberem Zürichsee<br />

(Kt. <strong>Schwyz</strong>). – Vjschr. Naturf. Ges. Zürich 116/1, 1–153.<br />

128<br />

MURCHISON, R.I. 1849. On the geological structure of the Alps,<br />

Appennines and Carpathians. – J. Geol. Soc. London 5/1.<br />

OBERHAUSER, R. 1982K, 1991. 110 St. Gallen Süd <strong>und</strong> 111<br />

Dornbirn Süd, Erläuterungen. – Geol. Karte Rep. Österreich<br />

1:25'000. – Geol. B<strong>und</strong>esanst. Wien.<br />

OBERHOLZER, J. 1933. <strong>Geologie</strong> der Glarneralpen, mit Atlasbd. –<br />

Beitr. geol. Karte Schweiz N. F. 28. – Schweiz. Geol. Komm.<br />

OBERHOLZER, J. et al. 1942K. Geologische Karte des <strong>Kanton</strong>s<br />

Glarus 1:50'000. – Geol. Spez.-Karte 117. – Schweiz. Geol.<br />

Komm. (1984K unveränd. Neudr.).<br />

OBERHOLZER, J., HEIM, ALB. 1910K. Geologische Karte der<br />

Glarneralpen 1:50'000. – Geol. Spez.-Karte 50. – Schweiz.<br />

Geol. Komm.<br />

OCHSNER, A. 1921. <strong>Geologie</strong> des Fluhbrig <strong>und</strong> der nördlich anschliessenden<br />

Flyschregion. – Diss. ETH Zürich.<br />

OCHSNER, A. 1969K, 1975. Blatt 1133 Linthebene, mit Erläuterungen.<br />

– Geol. Atlas Schweiz 1:25'000. – Schweiz. Geol.<br />

Komm.<br />

OCHSNER, M. 1907. Die Schwefelquelle im Schlagberg. – Feuilleton<br />

d. Einsiedler Anzeigers 1907, Nr. 82–84.<br />

OTTIGER, R., FREIMOSER, M., JÄCKLI, H., KOPP, J., MÜLLER, E.<br />

1990K. Blatt 1131 Zug. – Geol. Atlas Schweiz 1:25'000. –<br />

Landeshydrol. u. -geol., Bern.<br />

PENCK, A., BRÜCKNER, E. 1909. Die Alpen im Eiszeitalter 1–3.<br />

– Leipzig (Tauchnitz).<br />

QUEREAU, E.C. 1893. Die Klippenregion von Iberg (Sihlthal). –<br />

Beitr. geol. Karte Schweiz N. F. 3, 153 S.<br />

QUEREAU, E.C. 1893K. Die Klippenregion von Iberg (Sihlthal),<br />

1:25'000. – Geol. Spez.-Karte 14. – Schweiz. Geol. Komm.<br />

RICK, B. 1985. <strong>Geologie</strong> des Fluhbrig (Kt. <strong>Schwyz</strong>) unter<br />

besonderer Berücksichtigung der Altmannschichten <strong>und</strong> der<br />

„Gault“-Formation. – Unpubl. Diplomarbeit ETH Zürich.<br />

RICK, B. 2002. Die <strong>Geologie</strong> des Fluebrig-Gebietes. – In: 100<br />

Jahre Sektion Einsiedeln SAC. ea Druck + Verlag AG, Einsiedeln.<br />

S. 74–87.<br />

RÜTIMEYER, L. 1877. Der Rigi: Berg, Thal <strong>und</strong> See. – Georg’s,<br />

Basel, Genf, Lyon.<br />

SCHARDT, H. 1924. Die geologischen Verhältnisse des Kraft<strong>und</strong><br />

Stauwerkes Wäggital. – Eclogae geol. Helv. 62/1,<br />

525–544.<br />

SCHEIDEGGER, A.E. 1977. Kluftmessungen im Gelände <strong>und</strong> ihre<br />

Bedeutung für die Bestimmung des tektonischen Spannungsfeldes<br />

in der Schweiz. – Geogr. Helv. 32/3, 121–134.<br />

SCHEIDEGGER, A.E. 1978. The enigma of jointing. – Rivista Ital.<br />

Geofisica e Scienze Affini 5, 1–4.<br />

SCHEIDEGGER, A.E. 1979. Orientationsstruktur der Talanlagen<br />

in der Schweiz. – Geogr. Helv. 34/1, 9–15.<br />

SCHEIDEGGER, A.E. 1995. Geojoints and geostresses. – In Proc.<br />

2nd Internat. Conf. on Mechanics of Jointed and Faulted<br />

Rock, Balkema Rotterdam, S. 3–35.<br />

SCHEIDEGGER, A.E. 2001. Surface joint systems, tectonic stresses<br />

and geomorphology: A reconciliation of conflicting<br />

observations. – Geomorphology 38/3–4.<br />

SCHERER, E. 1910. Beiträge zur Urgeschichte der Urschweiz. –<br />

Beil. Jber. 1909/10 Kant. Lehranst. Sarnen.<br />

SCHERER, E. 1916. Die vorgeschichtlichen <strong>und</strong> frühgeschichtlichen<br />

Altertümer der Urschweiz. – Mitt. antiq. Ges. Zürich<br />

27/4, 200.<br />

SCHIELLY, H.-P. 1981K. Geologische Karte des westlichen Freiberges<br />

(Kt. Glarus), 1:10'000. – Naturf. Ges. Kt. Glarus.<br />

SCHINDLER, C. 1959. <strong>Geologie</strong> des Glärnisch. – Beitr. geol.<br />

Karte Schweiz N. F. 107.<br />

SCHINDLER, C. 1969. Neue Aufnahmen in der Axen-Decke beidseits<br />

des Urner Sees. – Eclogae geol. Helv. 62/1, 155–171.<br />

SCHLÜCHTER, CH., KELLY, M. 2000. Das Eiszeitalter in der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!