12.02.2013 Aufrufe

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hauptdecke Teildecke/Decken-Elemente Markante Gipfel<br />

�<br />

�<br />

Fluebrig-Drusberg-Element Fluebrig, Druesberg, Forstberg, Fronalpstock, Höch Turm, Ortstock<br />

Drusberg-Decke Rederten-Element Bockmattli, Zindlenspitz, Redertenstock, Ochsenchopf<br />

Wiggis-Element Riseten, Rautispitz, Wiggis<br />

Silberen-Decken Silberen, Wasserberg, Chaiserstock, Aubrige, Urmiberg<br />

Axen-Decke Bächistock-Decke Vrenelisgärtli, Bächistock, Rossstock, Rigi Hochflue<br />

basale Axen-Decke Bös Fulen, Pfannenstock, Dejenstock, Chinzerberg<br />

Mürtschen-Decke Mürtschenstock<br />

Glarner-Decke Schilt<br />

Clariden-Decke Clariden, Gemsfairen<br />

Griessstock-Decke Griessstock, Wageten, Chöpfenberg<br />

Tab. 1.1 Die helvetischen Decken <strong>und</strong> ihre Teildecken. Die südlich der Axen-Decke abgelagerten Gesteine der Drusberg-Decke<br />

liegen heute zuoberst, die Griessstock-Decke zuunterst.<br />

Abb. 1.12 Stapelung der Helvetischen Decken (schematisch).<br />

Was aus dem südlichsten helvetischen Ablagerungsraum<br />

stammt, liegt heute am nördlichsten.<br />

Abb. 1.13 Der hellgrau anwitternde Schrattenkalk ist oft reich an<br />

Fossilien, die ihn von anderen Kalken unterscheiden.<br />

Nicht alle Gesteinsschichten verhalten sich bei der<br />

Faltung gleich. Die imposanten <strong>und</strong> schön sichtbaren<br />

Falten werden vor allem durch die starren,<br />

kompetenten Kalksteine wie Quintner Kalk, Schrattenkalk<br />

<strong>und</strong> Seewer Kalk gebildet (Abb. 1.14). Weichere,<br />

inkompetente Gesteine (Mergel, Schiefer)<br />

bilden das Füllmaterial <strong>und</strong> sind oft unter Grashalden<br />

versteckt.<br />

Abb. 1.14 Falte im Schrattenkalk an der Totenplangg im<br />

Waagtal<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!