12.02.2013 Aufrufe

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

Abb. 3.43 Erratiker-Blockschwarm im Blattiswald unterhalb dem Dorf Steinerberg. Das aus Graniten <strong>und</strong> Gneisen bestehende, vermutete Bergsturzmaterial stammt aus dem Gebiet östlich<br />

Amsteg. ALB. HEIM erwähnt 1919 in <strong>Geologie</strong> der Schweiz, dass am Abhang des Rossberges, besonders zwischen Steinen <strong>und</strong> Steinerberg 3000–4000 Blöcke gezählt wurden. Im<br />

Jahre 2002 ergab eine Bestandesaufnahme um die 2000 Blöcke mit Einzel-Volumen zwischen 1 bis 400 m 3 (Gesamtvolumen 11'000 m 3 ).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!