12.02.2013 Aufrufe

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unt. Süsswassermolasse<br />

Kalk-Nagelfluh<br />

Unt. Meeresmolasse<br />

Tonmergel, Kalk-Sandstein<br />

Quartär: Hangschutt<br />

Moräne, Rutschungen<br />

Äussere Einsiedler Schuppen<br />

Amdener Sch. Nummulilenk. SM.<br />

Wildflysch<br />

Serhalten Flysch<br />

Trepsen-Flysch<br />

Abb. 2.19<br />

Die Scherstörung zwischen dem S-Ende des Spitzberg <strong>und</strong> seiner nordöstlichen Fortsetzung in der Kette Mälchterli–Planggenstock–Hirzli-Kette,<br />

weitgehend nach OCHSNER, A. 1969K:<br />

Subalpine Molasse-Schuppe Vordere Sattelegg–Spitzberg <strong>und</strong> Mälchterli–Planggenstock–Hirzli<br />

Trepsen-Flysch = basale Abspaltung des Wägitaler Flysch<br />

Einschlüsse von exotischen Blöcken <strong>und</strong> Leimeren-Kalk im Wildflysch (Serhalten-Flysch)<br />

Äussere Einsiedler Schuppenzone, Amdener Schichten, Südhelvetische Nummulitenschichten, Stad-Mergel (SM)<br />

Quartär: Moränen, Schotter, Bergsturz, Hangschutt, Rutschungen, Alluvionen<br />

Abb. 2.20<br />

Die gegen rechts in die Luft ausstreichenden<br />

Molasseschichten des Spitzberg NE von Vorderthal<br />

von der Wägitaler Strasse aus. Die Scherstörung<br />

verläuft von Vorderthal zum Sattel E des<br />

Spitzberg.<br />

Abb. 2.21<br />

Molasse-Kalknagelfluh vom S-Ende des Spitzberg<br />

(Baschanner)<br />

Literatur <strong>und</strong> Karten (K): FREI, H.-P. 1979, HANTKE, R. 1991, et al. 2002Ka, MÜLLER, H.-P. 1971, OCHSNER, A.<br />

1969K, 1975.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!