12.02.2013 Aufrufe

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

Naturforschende Gesellschaft Kanton Schwyz - Geologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie der Vergleich der beiden Kartenausschnitte (Abb. 2.32 <strong>und</strong> 2.33) zeigt, traten in der Ebene von Studen Ende<br />

des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts viel mehr Quellen noch offen zu Tage. Fast alle wurden seither gefasst, in Rohre gelegt oder<br />

ihre Wasserläufe begradigt.<br />

Abb. 2.32<br />

Siegfriedkarte 1:25'000, Blatt 259 (1892), Ausschnitt Studen<br />

Abb. 2.34<br />

Rechter Karstwasser-Aufstoss beim Schopf<br />

Abb. 2.35<br />

Linker Karstwasser-Aufstoss Adelmatt<br />

Literatur: ZINGG, A. J. 1999.<br />

706<br />

707<br />

Abb. 2.33<br />

LK 1:25'000 1152 Ibergeregg (1999), Ausschnitt Studen<br />

Reproduziert mit Bewilligung von swisstopo (BA035157)<br />

215<br />

214<br />

Abb. 2.36<br />

Grün schimmern Sumpfpflanzen durch das 6°C warme Wasser,<br />

während die Pflanzenteile oberhalb gänzlich abgefroren sind.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!