02.01.2015 Views

ФІЛОЛОГІЯ XXI СТОЛІТТЯ: ТЕОРІЯ, ПРАКТИКА, ПЕРСПЕКТИВИ

ФІЛОЛОГІЯ XXI СТОЛІТТЯ: ТЕОРІЯ, ПРАКТИКА, ПЕРСПЕКТИВИ

ФІЛОЛОГІЯ XXI СТОЛІТТЯ: ТЕОРІЯ, ПРАКТИКА, ПЕРСПЕКТИВИ

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Anna Olshevska<br />

Ruhr-Universität Bochum<br />

BEEINFLUSST EINE ÜBERSETZUNG DIE<br />

REZEPTION ‚FUENTEOVEJUNA‘ VON<br />

LOPE DE VEGA UND SEINE RUSSISCHEN<br />

ÜBERSETZUNGEN<br />

In beinahe jeder Ausgabe von «Fuenteovejuna» von Lope de<br />

Vega wird zumindest kurz erwähnt, dass dieses Stück im russischen<br />

Sprachraum eine ganz besondere, politische Rezeption fand. Die<br />

vorliegende Untersuchung vergleicht vier U ÿ bersetzungen dieses<br />

Stückes ins Russische, die im Abstand von fast Hundert Jahren<br />

realisiert wurden, und geht der Frage nach, ob die U ÿ Übersetzungen<br />

dazu beigetragen haben könnten, dieses Drama als Geschichte eines<br />

politischen Volksaufstandes und als Aufruf zum Aufstand gegen die<br />

Herrscherklasse zu begreifen.<br />

Die erste U ÿ bersetzung von Fuenteovejuna ins Russische wurde<br />

von 1876 von Sergej Jur’ev angefertigt und im gleichen Jahr am 7.<br />

März 1876 im Malyj Teatr in Sankt-Petersburg aufgeführt, wobei<br />

bereit am Tag darauf die Stimmen laut wurden, die Aufführung als<br />

einen Aufruf zu Revolte sofort zu verbieten. Die anfänglich vereinzelt<br />

vorzufindende Dehnung einzelner Passagen in der U ÿ bersetzung nimmt<br />

im dritten Akt drastisch zu, als das Königspaar in Erscheinung tritt.<br />

So werfen sich durch die Willkür des Komturs verzweifelten Bauern<br />

zu den königlichen Füßen mit dem Ausdruck «echándose a sus<br />

pies» (V. 1680), die in der U ÿ bersetzung zusätzlich «царственные»<br />

(S. 266) genannt werden. In den Versen 1813-1814 wird die Passage<br />

«¡Los Reyes nuestros señores vivan!» in der U ÿ bersetzung als «Да<br />

здравствуют Фернанд и Изабелла! Отцы родные, наши короли!»<br />

(S. 272) wiedergegeben. Es wird eine Warnung an die Untertanen,<br />

dass die Könige zwar gnädig sind, aber keinen Ungehorsam dulden<br />

(V. 2016-2029/S. 285-286) hinzugefügt und die Unterschutzstellung<br />

des Dorfes unter das Königshaus (V. 2437-2444/S. 311-312) u.v.m.<br />

Der Konflikt ist somit nicht in der Monarchie, sondern in der Gestalt<br />

des Komturs begründet und die U ÿ bersetzungsveränderungen dienen<br />

der Legitimierung der Monarchie und nicht deren Sturz.<br />

1919 wurde «Fuenteovejuna» erneut von Konstantin Bal’mont<br />

übersetzt. Sein Stil zeichnete sich durch «besondere Klangsensibilität<br />

137

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!