02.01.2015 Views

ФІЛОЛОГІЯ XXI СТОЛІТТЯ: ТЕОРІЯ, ПРАКТИКА, ПЕРСПЕКТИВИ

ФІЛОЛОГІЯ XXI СТОЛІТТЯ: ТЕОРІЯ, ПРАКТИКА, ПЕРСПЕКТИВИ

ФІЛОЛОГІЯ XXI СТОЛІТТЯ: ТЕОРІЯ, ПРАКТИКА, ПЕРСПЕКТИВИ

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

und formale Virtuosität» aus, was in Bezug auf seine U ÿ bersetzungen<br />

zu den Vorwürfen führte, dass der Leser nicht mehr den Originalautor,<br />

sondern Bal’mont selbst las. Auch bei dieser U ÿ bersetzung wird die<br />

Stilistik stark verändert, meistens angehoben. So übersetzt Bal’mont<br />

z.B. «Castilla» (V. 93) durch «наследство гордое, Кастилью»<br />

(S. 7), «hado adverso» (V. 666) durch «звезды жестокой вражий<br />

свет» (S. 32), «¡Piedad, señor!» (V. 1276) durch «Услышь призыв<br />

молений слезных» (S. 62), «Es larga historia» (V. 895) durch «путь<br />

исканий» (S. 42) u.v.m. Die Erwähnungen von Gott, Himmel und<br />

anderen religiösen Realien werden in einigen Passagen weggelassen<br />

(V. 598, V. 860, V. 1187, V. 1868) und in anderen so geändert, dass<br />

die religiöse Thematik vermieden wird. Als Ergebnis entstand bei<br />

der Bal’montschen U ÿ bersetzung alleine aufgrund der stilistischen<br />

Veränderungen ein anderes Werk – symbolistisch, melancholisch<br />

und frei von einem Revolutionsaufruf.<br />

Michail Lozinskij veröffentlichte seine als «unnachahmlich»<br />

bezeichnete U ÿ bersetzung von «Fuenteovejuna» 1951. Bekannt durch<br />

Genauigkeit und Präzision unternahm Lozinskij auch hier nur einige<br />

wenige Veränderungen. So vermeidet er z.B. in Versen 2049-55 den<br />

expliziten Wunsch des Volkes, die Herrschaft Ferdinand und Isabella<br />

anzuvertrauen, wiederzugeben («¡Vivan los Reyes famosos muchos<br />

años, pues que tienen la vitoria, y a ser vienen nuestros dueños<br />

venturosos!» wird zu «Благоверным королям долгих лет и жизни<br />

славной! Пусть они рукой державной мир и счастье дарят нам.»<br />

(S.114), wodurch Könige lediglich weniger attraktiv und personifiziert<br />

dargestellt werden.<br />

Die 1969 erschienene U ÿ bersetzung von «Fuenteovejuna» von<br />

Donskoj beinhaltet Veränderungen gegenüber dem Original in den<br />

Themenbereichen Angst, Sexualität und kollektive Identität. So z.B.<br />

wird die Passage «me pusieron temor (V. 207) auf Seite 46 der<br />

U ÿ bersetzung ausgelassen. Die sexuelle Ebene wird gemieden und<br />

der Konflikt zwischen dem Komtur und Frondoso um Laurencia<br />

durch einige Einschübe auf die Liebesebene verschoben («Поверь,<br />

не люб мне командор», S. 45 und «Зачем бы, господи прости,<br />

сеньор влюбился вдруг в крестьянку», S. 46). Doch die meisten<br />

inhaltlichen Veränderungen betreffen die Darstellung des Kollektivs:<br />

Der U ÿ bersetzer mildert das Beziehungsgeflecht Lehnsherr-Lehnsmann<br />

etwas ab (Z.B. «Vuestro señor yo soy», V. 1887 wird zu «жить надо в<br />

мире сторонам обеим», S. 107), arbeitet den Patriotismus der Bauern<br />

stärker aus («¿Cómo es posible en tiempo limitado», V. 1688 wird<br />

zu «Дома покинуть Бросить край родной», S. 99) und fügt sogar<br />

138

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!