24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.6 Benutzeroberflächen 105<br />

2.5.6 Fragen Shells<br />

• Welche beiden Aufgaben hat e<strong>in</strong>e Shell?<br />

• Welche beiden Shellfamilien gibt es unter <strong>UNIX</strong>?<br />

• Wie sieht e<strong>in</strong>e Kommdozeile aus?<br />

• Was macht die Shell mit e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>gabe?<br />

• Was s<strong>in</strong>d Jokerzeichen <strong>in</strong> Filenamen?<br />

• Was s<strong>in</strong>d Metazeichen? Was heißt quoten?<br />

• Woraus besteht die Umgebung e<strong>in</strong>er Sitzung?<br />

• Was ist e<strong>in</strong>e Umlenkung?<br />

• Was ist e<strong>in</strong> Script?<br />

• Was s<strong>in</strong>d Positionsparameter?<br />

• Was kann man mit Shellscripts nicht machen?<br />

• Erklären Sie e<strong>in</strong>ige e<strong>in</strong>fache Shellscripts.<br />

• Welche Vor- und Nachteile haben Shellscripts im Vergleich mit kompilierten<br />

Programmen?<br />

• Was ist e<strong>in</strong> Perl-Script?<br />

2.6 Benutzeroberflächen<br />

2.6.1 Lokale Benutzeroberflächen<br />

2.6.1.1 Kommandozeile<br />

Unter e<strong>in</strong>er Benutzer-Oberfläche (user <strong>in</strong>terface) versteht man nicht die<br />

Haut, aus der man nicht heraus kann, sondern die Art, wie sich e<strong>in</strong> Term<strong>in</strong>al<br />

(Bildschirm, Tastatur, Maus) dem Benutzer darstellt, wie es ausschaut<br />

(look) und wie es auf E<strong>in</strong>gaben reagiert (feel). Lokal bedeutet nicht-netzfähig,<br />

beschränkt auf e<strong>in</strong>en Computer – im Gegensatz zum X W<strong>in</strong>dow System.<br />

Im e<strong>in</strong>fachsten Fall tippt man se<strong>in</strong>e Kommandos zeilenweise e<strong>in</strong>, sie werden<br />

auf dem alphanumerischen Bildschirm geechot und nach dem Drücken<br />

der Return-Taste ausgeführt. Die Ausgabe des Systems erfolgt ebenfalls auf<br />

den Bildschirm, Zeile für Zeile nache<strong>in</strong>ander.<br />

Diese Art der E<strong>in</strong>- und Ausgabe heißt Kommandozeile. Sie stellt die ger<strong>in</strong>gsten<br />

Anforderungen an Hard- und Software und ist mit E<strong>in</strong>schränkungen<br />

sogar auf druckenden Term<strong>in</strong>als (ohne Bildschirm) möglich. Vom Benutzer<br />

verlangt sie die Kenntnis der e<strong>in</strong>zugebenden Kommandos und das zielsichere<br />

Landen auf den richtigen Tasten. Die Programme bieten e<strong>in</strong>fache Hilfen an,<br />

die üblicherweise durch die Tasten h (wie help), ? oder die Funktionstaste F1<br />

aufgerufen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!