24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.16 Exkurs über Informationen 267<br />

knowledge) und Verborgenes Wissen (unausgesprochenes,<br />

stilles, echtes Wissen; tacit knowledge). E<strong>in</strong> K<strong>in</strong>d kann<br />

Radfahren lernen, es weiß dann, wie man radfährt. Aber<br />

selbst e<strong>in</strong>em Ingenieur fällt es schwer, <strong>in</strong> Worten und<br />

von mir aus auch Zeichnungen zu beschreiben, wie man<br />

radfährt. Die Bemühungen des Wissensmanagements gehen<br />

dah<strong>in</strong>, möglichst viel Wissen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e explizite und damit<br />

per Computer handhabbare Form zu br<strong>in</strong>gen und gew<strong>in</strong>nträchtig<br />

anzuwenden 50 .<br />

Jemand, der alle Geschichtszahlen aus dem Großen<br />

Ploetz oder aus e<strong>in</strong>er Enzyklopädie auswendig kann, wird<br />

zwar bestaunt, aber nicht als kenntnisreich oder klug<br />

angesehen, eher im Gegenteil. Erst wenn er die Tatsachen<br />

zu verknüpfen und auf neue Situationen anzuwenden weiß,<br />

beg<strong>in</strong>nen wir, ihm Wissen zuzubilligen. Andererseits kommt<br />

das Denken nicht ohne Tatsachen aus, Geschichtswissen ohne<br />

die Kenntnis e<strong>in</strong>iger Jahreszahlen ist kaum vorstellbar.<br />

Die Strukturierung der Tatsachen <strong>in</strong> Hierarchien (denken<br />

Sie an die E<strong>in</strong>ordnung der Taschenratte alias Gopher)<br />

oder verwickelteren Ordnungen (semantischen Netzen) mit<br />

Kreuz-und-Quer-Beziehungen, das Verb<strong>in</strong>den von Tatsachen<br />

nach Regeln, die ihrerseits wieder geordnet s<strong>in</strong>d, und die<br />

Anwendung des Wissens auf noch nicht Gewußtes sche<strong>in</strong>en<br />

e<strong>in</strong>en wesentlichen Teil des Wissens auszumachen. Das den<br />

Computern beizubr<strong>in</strong>gen, ist e<strong>in</strong> Ziel der Bemühungen um<br />

die Künstliche Intelligenz (KI, englisch AI). Datenbanken,<br />

Expertensysteme und Hypermedia s<strong>in</strong>d erste Schritte auf<br />

e<strong>in</strong>em vermutlich langen Weg. Ehe wir uns weiter auf dessen<br />

Glatteis begeben, verweisen wir auf die Literatur.<br />

Wenden wir uns zum Abschluß wieder den bodennäheren<br />

Schichten der Information zu. Viele Pannen im Berufs-,<br />

Vere<strong>in</strong>s-, Partei- und Familienleben rühren e<strong>in</strong>fach<br />

daher, daß die Informationen nicht richtig flossen.<br />

Dabei lassen sich solche Pannen mit relativ wenig Aufwand<br />

vermeiden, <strong>in</strong>dem man frühzeitig dem Informationswesen etwas<br />

Aufmerksamkeit widmet. E<strong>in</strong>ige Erfahrungen e<strong>in</strong>es ergrauten<br />

Post- und Webmasters:<br />

um.<br />

• Falsche Informationen s<strong>in</strong>d gefährlicher als fehlende<br />

(Das wissen die Geheimdienste schon lange).<br />

• Der Zeitpunkt der Übermittlung e<strong>in</strong>er Information kann<br />

wichtiger se<strong>in</strong> als der Inhalt.<br />

• Viele Informationen haben außer ihrem Sach<strong>in</strong>halt auch<br />

e<strong>in</strong>e emotionelle Seite, der nicht mit Sachargumenten<br />

50 Zur <strong>E<strong>in</strong>f</strong>ührung sehen Sie sich mal auf http://www.bus.utexas.edu/kman/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!