24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

J.3 Formeln im Quelltext 325<br />

⎛<br />

⎜<br />

N+1 = ⎜<br />

⎝<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

( ˜ ∇+)0,0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 ( ˜ ∇+)1,1 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 ( ˜ ∇+)1,0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 ( ˜ ∇+)1,−1 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 ( ˜ ∇+)2,2 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 ( ˜ ∇+)2,1 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 ( ˜ ∇+)2,0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0 ( ˜ ∇+)2,−1 0<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 ( ˜ ∇+)2,−2<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Wie man an Gleichung (J.57) auf Seite 323 sieht, muß man<br />

erforderlichenfalls bei e<strong>in</strong>em Gleichungssystem (eqnarray)<br />

mittels des Kommandos \nonumber dafür sorgen, daß es nur<br />

e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>zige, geme<strong>in</strong>same Nummer erhält. Zugleich ist dies<br />

hier e<strong>in</strong> Beispiel für e<strong>in</strong>en Bezug auf e<strong>in</strong>e Gleichung.<br />

⎞<br />

⎟<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!