24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.16 Exkurs über Informationen 263<br />

2.16 Exkurs über Informationen<br />

Die im Text verstreuten Exkurse -- Abschweifungen vom<br />

Thema <strong>UNIX</strong>, C und Internet -- braucht man nicht sogleich<br />

zu lesen. Sie gehören zum Allgeme<strong>in</strong>wissen <strong>in</strong> der Informatik<br />

und runden das Spezialwissen über <strong>UNIX</strong> und C/C++ ab.<br />

Im Abschnitt 1.1 Was macht e<strong>in</strong> Computer? auf Seite 1<br />

sprachen wir von Informationen, Nachrichten oder Daten.<br />

Es gibt noch mehr Begriffe <strong>in</strong> diesem Wortfeld:<br />

• Signal,<br />

• Datum, Plural: Daten,<br />

• Nachricht,<br />

• Information,<br />

• Wissen,<br />

• Verstand, Vernunft, Intelligenz, Weisheit . . .<br />

Zur Frage des PILATUS versteigt sich die Informatik nicht,<br />

obwohl sie viel von true und false spricht. Wir lassen auch<br />

die Intelligenz natürlichen oder künstlichen Ursprungs<br />

außer Betracht -- das heißt wir empfehlen das Nachdenken<br />

darüber als Übungsaufgabe -- und beschränken uns auf die<br />

genauer, wenn auch nicht immer e<strong>in</strong>heitlich bestimmten<br />

Begriffe von Signal bis Wissen.<br />

E<strong>in</strong> Signal ist die zeitliche Änderung e<strong>in</strong>er<br />

physikalischen Größe, die von e<strong>in</strong>er Signalquelle<br />

hervorgerufen wird mit dem Zweck, e<strong>in</strong>em Signalempfänger<br />

e<strong>in</strong>e Nachricht zu übermitteln. Nicht jede zeitliche<br />

Änderung e<strong>in</strong>er physikalischen Größe ist e<strong>in</strong> Signal,<br />

der Zweck fehlt: e<strong>in</strong> Steigen der Lufttemperatur <strong>in</strong>folge<br />

Erwärmung durch die Sonne ist ke<strong>in</strong>es. Auch hängt das<br />

Signal vom Empfänger ab, der Warnruf e<strong>in</strong>es Eichelhähers<br />

ist ke<strong>in</strong> Signal für e<strong>in</strong>en Menschen, wohl aber für se<strong>in</strong>e<br />

Artgenossen. Die Zeit gehört mit zum Signal, sie ist<br />

manchmal wichtiger (<strong>in</strong>formationsträchtiger) als die<br />

sich ändernde physikalische Größe, denken Sie an die<br />

Haustürkl<strong>in</strong>gel. In der <strong>UNIX</strong>-Welt hat der Begriff Signal<br />

darüber h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong>e besondere Bedeutung, siehe signal(2).<br />

Nimmt die Signalgröße nur Werte aus e<strong>in</strong>em endlichen<br />

Vorrat deutlich vone<strong>in</strong>ander unterschiedener (diskreter)<br />

Werte an, so haben wir e<strong>in</strong> digitales Signal im Gegensatz<br />

zu e<strong>in</strong>em analogen. Die Signale der Verkehrsampeln s<strong>in</strong>d<br />

digital, auch wenn sie nichts mit Zahlen zu tun haben. Die<br />

Zeigerstellung e<strong>in</strong>er herkömmlichen Uhr h<strong>in</strong>gegen ist e<strong>in</strong><br />

analoges Signal.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!