24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Daten <strong>in</strong> Bewegung: Prozesse 37<br />

Uhr sämtliche Sitzungen abgebrochen, Files mit dem Namen core gelöscht,<br />

die tmp-Verzeichnisse geputzt und der Druckerspooler neu <strong>in</strong>stalliert. Das<br />

dient zum Sparen von Plattenplatz und dazu, daß morgens auch bei Abwesenheit<br />

der System-Manager die Anlage möglichst störungsfrei arbeitet. Für<br />

das Ziehen von Backup-Kopien wichtiger Files auf e<strong>in</strong>e zweite Platte ist die<br />

Tabelle ebenfalls gut.<br />

Jeder Benutzer, dem der System-Manager dies erlaubt hat, kann sich e<strong>in</strong>e<br />

solche Tabelle anlegen, E<strong>in</strong>zelheiten siehe im Handbuch unter crontab(1).<br />

Die E<strong>in</strong>tragungen haben folgende Form:<br />

50 0 * * * exec /usr/b<strong>in</strong>/calendar<br />

Das bedeutet: um 0 Uhr 50 an jedem Tag <strong>in</strong> jedem Monat an jedem Wochentag<br />

führe das Kommando exec /usr/b<strong>in</strong>/calendar aus. Für den Benutzer<br />

wichtiger ist die Tabelle der e<strong>in</strong>maligen Tätigkeiten. Mit dem Kommando<br />

at(1), wieder die Erlaubnis des System-Managers vorausgesetzt,<br />

startet man e<strong>in</strong> Programm zu e<strong>in</strong>em beliebigen späteren Zeitpunkt durch den<br />

Dämon cron(1M). Der Aufruf (mehrzeilig!) sieht so aus:<br />

at 2215 Aug 29<br />

$HOME/program<br />

control-d<br />

In diesem Fall wird am 29. August um 22 Uhr 15 Systemzeit (also mitteleuropäische<br />

Sommerzeit) das Programm program aus dem Homeverzeichnis<br />

gestartet. Weitere Zeitformate s<strong>in</strong>d möglich, siehe Handbuch unter at(1).<br />

Mittels at -l erhält man Auskunft über se<strong>in</strong>e at-Jobs.<br />

Weiterh<strong>in</strong> kann man dem cron se<strong>in</strong>en Term<strong>in</strong>kalender anvertrauen.<br />

Jeden Morgen beim Anmelden erfährt man dann die Term<strong>in</strong>e des laufenden<br />

und des kommenden Tages, wobei das Wochenende berücksichtigt wird.<br />

Um die E<strong>in</strong>gabe der Term<strong>in</strong>e kommt man allerd<strong>in</strong>gs nicht herum, de nihilo<br />

nihil oder Input ist aller Output Anfang. E<strong>in</strong>zelheiten im Handbuch unter<br />

calendar(1). E<strong>in</strong> solcher Rem<strong>in</strong>der Service kann im Netz zur Koord<strong>in</strong>ation<br />

von Term<strong>in</strong>en mehrerer Benutzer e<strong>in</strong>gesetzt werden, calendar(1) ist<br />

jedoch zu schlicht dafür.<br />

Das Kommando leave(1) ist e<strong>in</strong> Wecker. Mit leave hh:mm kann man<br />

sich 5 M<strong>in</strong>uten vor hh:mm Uhr aus se<strong>in</strong>er Bildschirmarbeit reißen lassen.<br />

2.3.5.3 L<strong>in</strong>e Pr<strong>in</strong>ter Scheduler (lpsched)<br />

Der L<strong>in</strong>e-Pr<strong>in</strong>ter-Scheduler-Dämon oder Druckerspooler lpsched(1M) verwaltet<br />

die Druckerwarteschlangen im System. Er nimmt Druckaufträge (request)<br />

entgegen, ordnet sie <strong>in</strong> die jeweilige Warteschlange e<strong>in</strong> und schickt sie<br />

zur rechten Zeit an die Drucker. Ohne se<strong>in</strong>e ordnende Hand käme aus den<br />

Druckern viel Makulatur heraus. Es darf immer nur e<strong>in</strong> Druckerspooler laufen;<br />

zeigt die Prozessliste mehrere an, ist etwas schiefgegangen. Weiteres im<br />

Abschnitt 2.7.18 Druckerausgabe auf Seite 163. Netzfähige Drucker, die e<strong>in</strong>e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!