24.02.2013 Aufrufe

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

Einf ¨uhrung in UNIX - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

170 2 <strong>UNIX</strong><br />

• Wie unterscheiden sich Textfiles aus verschiedenen Betriebssystemen<br />

(DOS/W<strong>in</strong>dows, Mac<strong>in</strong>tosh, <strong>UNIX</strong>)?<br />

• Welche Drucksysteme s<strong>in</strong>d unter <strong>UNIX</strong> gebräuchlich?<br />

asectionProgrammer’s Workbench<br />

Unter der Werkbank des Programmierers werden <strong>UNIX</strong>-Werkzeuge zusammengefaßt,<br />

die zum Programmieren benötigt werden. Auf Masch<strong>in</strong>en, die<br />

nicht zur Programmentwicklung e<strong>in</strong>gesetzt werden, können sie fehlen. Das<br />

Werkzeug make(1) und die Revisionskontrolle s<strong>in</strong>d auch bei Projekten außerhalb<br />

der Programmierung nützlich, vor allem beim Bearbeiten umfangreicher<br />

Manuskripte.<br />

2.7.22 Nochmals die Editoren<br />

Editoren wurden bereits im <strong>UNIX</strong>-Kapitel, Abschnitt 2.7 Writer’s Workbench<br />

auf Seite 119 erläutert. Hier geht es nur um e<strong>in</strong>ige weitere Eigenschaften des<br />

Editors vi(1), die beim Schreiben von Programmquellen von Belang s<strong>in</strong>d.<br />

Im Quellcode werden üblicherweise Schleifenrümpfe und dergleichen um<br />

e<strong>in</strong>e Tabulatorbreite e<strong>in</strong>gerückt, die als Default 8 Leerzeichen entspricht. Bei<br />

geschachtelten Schleifen gerät der Text schnell an den rechten Seitenrand.<br />

Es empfiehlt sich, <strong>in</strong> dem entsprechenden Verzeichnis e<strong>in</strong> File .exrc mit den<br />

Zeilen:<br />

set tabstop=4<br />

set showmatch<br />

set number<br />

anzulegen. Die Option showmatch veranlaßt den vi(1), bei jeder E<strong>in</strong>gabe<br />

e<strong>in</strong>er rechten Klammer kurz zur zugehörigen l<strong>in</strong>ken Klammer zu spr<strong>in</strong>gen.<br />

Die Option number führt zur Anzeige der Zeilennummern, die jedoch<br />

nicht Bestandteil des Textes werden. E<strong>in</strong>e Zeile set lisp ist e<strong>in</strong>e Hilfe beim<br />

E<strong>in</strong>geben von LISP-Quellen.<br />

Steht der Cursor auf e<strong>in</strong>er Klammer, so läßt das Kommando % den Cursor<br />

zur Gegenklammer spr<strong>in</strong>gen und dort verbleiben.<br />

Auch beim emacs(1) gibt es e<strong>in</strong>ige Wege, das Schreiben von Quellen<br />

zu erleichtern, <strong>in</strong>sbesondere natürlich, falls es um LISP geht. Der Editor<br />

nedit(1) lässt sich auf den Stil aller gängigen Programmiersprachen e<strong>in</strong>schließlich<br />

LaTeX e<strong>in</strong>stellen und ist <strong>in</strong> vielen LINUX-Distributionen enthalten.<br />

2.7.23 Compiler und L<strong>in</strong>ker (cc, ccom, ld)<br />

Auf das Schreiben der Quelltexte mit e<strong>in</strong>em Editor folgt ihre Übersetzung<br />

<strong>in</strong> die Sprache der jeweiligen Masch<strong>in</strong>e mittels e<strong>in</strong>es Übersetzungsprogrammes,<br />

meist e<strong>in</strong>es Compilers. Jedes vollständige <strong>UNIX</strong>-System enthält e<strong>in</strong>en<br />

C-Compiler; Compiler für weitere Programmiersprachen s<strong>in</strong>d optional. Auf<br />

unserer Anlage s<strong>in</strong>d zusätzlich e<strong>in</strong> FORTRAN- und e<strong>in</strong> PASCAL-Compiler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!